Bei der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém (COP30) beginnt am Montag die zweite und entscheidende Verhandlungswoche. Nach den technischen Vorarbeiten der Delegationen aus mehr als 190 Ländern werden die Verhandlungen auf Ministerebene fortgesetzt, auch Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) ist dazu nach Belém gereist. Sein Staatssekretär Jochen Flasbarth wurde von der brasilianischen COP-Präsidentschaft zusammen mit der gambischen Klimaministerin Rohey John Manjang als Vermittler bei dem wichtigen Verhandlungsthema Klimaanpassung eingesetzt.
Solche Verhandlungstandems wurden für insgesamt sieben zentrale Verhandlungsthemen ernannt. Besonders hart gerungen wird um die Klimafinanzierung für ärmere Staaten. Außerdem stehen die Verhandler unter Druck, auf den viel zu hohen globalen Treibhausgas-Ausstoß zu reagieren, durch den die Ziele des Pariser Klimaabkommens außer Reichweite geraten. Offiziell endet die COP30 am Freitag, in den vergangenen Jahren wurden die UN-Klimakonferenz aber immer mindestens bis Samstag überzogen.
Politik
Zweite und entscheidende Verhandlungsrunde bei Weltklimakonferenz in Belém
- AFP - 17. November 2025, 04:13 Uhr
Bei der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém (COP30) beginnt am Montag die zweite und entscheidende Verhandlungswoche. Nach den technischen Vorarbeiten der Delegationen aus mehr als 190 Ländern werden die Verhandlungen auf Ministerebene fortgesetzt.
Weitere Meldungen
In Brüssel beraten am Montag die Europaminister über den langfristigen EU-Haushalt ab 2028. Es ist die zweite Gesprächsrunde zu dem Thema, seit die Kommission im Juli ihren
MehrBei der Präsidentschaftswahl in Chile wird die Entscheidung in einer Stichwahl zwischen der Linkskandidatin Jeannette Jara und dem ultrarechten Politiker José Antonio Kast
MehrBei der Präsidentschaftswahl in Chile zeichnet sich eine Stichwahl zwischen der Linkskandidatin Jeannette Jara und dem ultrarechten Politiker José Antonio Kast ab. Beim ersten
MehrTop Meldungen
Angesichts der US-Sanktionen gegen den serbischen Ölkonzern NIS ringt Belgrad um eine Lösung für das vom russischen Gazprom-Konzern kontrollierte Unternehmen. Er wolle, dass
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Forderung von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), in Deutschland Mini-Atomreaktoren für kostengünstige Energie-Gewinnung
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeswirtschaftsministerium geht davon aus, dass der Industriestrompreis den Bund über drei insgesamt 3,1 Milliarden Euro kosten wird. Das
Mehr














