Brennpunkte

Berlin: So viele ukrainische Geflüchtete wie seit 2023 nicht mehr

  • dts - 17. November 2025, 05:00 Uhr
Bild vergrößern: Berlin: So viele ukrainische Geflüchtete wie seit 2023 nicht mehr
Hilfsgüter für Flüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Geflüchteten aus der Ukraine steigt in Berlin wieder an.

Im Oktober wurden in der Hauptstadt so viele neue ukrainische Geflüchtete registriert wie zuletzt vor zwei Jahren. Das geht aus aktuellen Zahlen des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) hervor, über die der Tagesspiegel berichtet. Demnach kamen im vergangenen Monat 1.304 Ukrainer nach Berlin. Zuletzt waren im Oktober 2023 mehr als 1.300 Ankommende gezählt worden.

Aktuell habe man wieder "mit sehr stark erhöhten Zugangszahlen zu kämpfen", sagte Integrationsstaatssekretär Max Landero (SPD) im zuständigen Ausschuss des Abgeordnetenhauses. Vor allem viele junge Männer sollen unter den Ankommenden sein. Aufgrund "politischer Entscheidungen in der Ukraine", die besagten, dass junge Männer jetzt auch ausreisen dürften, verzeichne man stark steigende Zahlen. "Da zeichnet sich ein Trend ab", so Landero.

Das Bundesinnenministerium hält es für möglich, dass es sich aktuell um "eine erste Phase erhöhter Migration" handelt, nachdem die Ukraine im Sommer neue Ausreiseregeln beschlossen hat. Man ziehe aber in Betracht, dass "die Zahl der schutzbegehrenden jungen Männer wieder abnehmen kann", sagte ein Ministeriumssprecher dem Tagesspiegel.

Ende August hatte die ukrainische Regierung ihre Ausreiseregelungen gelockert. Seither dürfen Männer zwischen 18 und 22 Jahren die Ukraine verlassen. Zuvor durften Männer zwischen 18 und 60 nur mit Erlaubnis ihr Land verlassen. So wollte die Regierung verhindern, dass sich Männer dem Kriegsdienst entziehen. Das Mindestalter, um in die ukrainische Armee eingezogen zu werden, liegt derzeit bei 25 Jahren.

Insgesamt sind die Zahlen in Berlin in diesem Jahr bislang rückläufig. Bis Oktober wurden 6.623 Personen aus der Ukraine im Ankunftszentrum Tegel registriert. Im Vorjahreszeitraum waren es 8.961. Doch während die Ankunftszahlen von Februar bis August bei rund 400 bis 600 lagen, stiegen sie seit September auf über 1.000.

Weitere Meldungen

Trump vollzieht Kehrtwende bei Epstein-Akten

Washington (dts Nachrichtenagentur) - US-Präsident Donald Trump hat in der seit Jahren schwelenden Epstein-Affäre eine Kehrtwende vollzogen. Er rief die Republikaner im

Mehr
Bericht: Nationalgarde zieht sich teilweise aus Chicago und Portland zurück

Nach der umstrittenen Entsendung von Nationalgardisten nach Chicago und Portland durch US-Präsident Donald Trump hat jetzt einem Medienbericht zufolge ein Teilabzug begonnen. Die

Mehr
Jeder sechste 2008 geborene Mann hat weitere Staatsangehörigkeit

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - In Deutschland besitzt rund ein Sechstel der Männer, die ab 2026 zur Musterung müssen, neben der deutschen noch weitere

Mehr

Top Meldungen

Serbien ringt um Lösung für von US-Sanktionen belegtes Ölunternehmen NIS

Angesichts der US-Sanktionen gegen den serbischen Ölkonzern NIS ringt Belgrad um eine Lösung für das vom russischen Gazprom-Konzern kontrollierte Unternehmen. Er wolle, dass

Mehr
SPD lehnt Söders Forderung nach Mini-Atomkraftwerken ab

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Forderung von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), in Deutschland Mini-Atomreaktoren für kostengünstige Energie-Gewinnung

Mehr
Reiche-Ministerium konkretisiert Kosten für Industriestrompreis

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeswirtschaftsministerium geht davon aus, dass der Industriestrompreis den Bund über drei insgesamt 3,1 Milliarden Euro kosten wird. Das

Mehr