Technologie

Merz will digitale Plattform für Einwanderung vorantreiben

  • dts - 17. November 2025, 11:14 Uhr
Bild vergrößern: Merz will digitale Plattform für Einwanderung vorantreiben
Friedrich Merz am 17.11.2025, via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will die Prozesse bei der Einwanderung in den Arbeitsmarkt weitgehend digitalisieren.

"Alle diejenigen, die nach Deutschland kommen wollen, um hier zu arbeiten und zu leben - und davon brauchen wir viele - können sich schon bald auf einer digitalen Plattform anmelden, die sämtliche Prozesse digitalisiert und die dahinter liegenden Prozesse harmonisiert", sagte der Kanzler am Montag beim SZ-Wirtschaftsgipfel in Berlin. Das Vorhaben sei eine "Mammutaufgabe", da man tief in die Strukturen von Bund, Ländern und Gemeinden eingreife, so Merz.

Als Beispiele nannte er die Verfahren zur Erteilung einer Arbeitserlaubnis, einer Aufenthaltserlaubnis und vor allem zur Anerkennung der Berufsabschlüsse. Das Projekt werde nicht ohne Pilotprojekte umgesetzt werden können. "Ich habe bereits zwei Bundesländer angesprochen und hoffe, sie zu gewinnen - einen Flächenstaat und einen Stadtstaat, die bereit sind, mit uns dieses Experiment zu wagen", sagte der Bundeskanzler.

Weitere Meldungen

Mehr Überschuldete haben Schulden bei Onlinehändlern

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - 29 Prozent der rund 577.400 Personen in Deutschland, die im Jahr 2024 Hilfe bei einer Schuldnerberatungsstelle suchten, haben Schulden bei

Mehr
Politiker fordern Signal gegen US-Dominanz bei Cloud-Diensten

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Kurz vor dem "Gipfel für europäische digitale Souveränität" in Berlin fordern Politiker von Union und SPD ein deutliches Zeichen gegen die

Mehr
Böhmermann für "harte Regulierung" sozialer Medien und AfD-Verbot

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Der Fernsehsatiriker Jan Böhmermann fordert eine "harte Regulierung" der sozialen Medien. "Man muss diese Plattformen zwingend regulieren und als

Mehr

Top Meldungen

Ökonom Werding rät Koalition zu tiefgreifenderen Rentenreformen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im unionsinternen Streit um das von der Bundesregierung geplante Rentenpaket rät der Wirtschaftsweise Martin Werding der Koalition, direkt in

Mehr
EU-Kommission hebt Konjunkturprognose an

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission hat ihre Konjunkturprognose für das laufende Jahr angehoben. In der aktuellen Herbstprognose werde davon ausgegangen, dass

Mehr
Deutsche Führungskräfte bewerten Transformation deutlich besser

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutsche Führungskräfte bewerten die Transformation des Wirtschaftsstandortes Deutschland deutlich besser als noch im Vorjahr. Das zeigt eine

Mehr