Brennpunkte

Reservistenverband befürwortet "Panzerschilder" an Autobahnbrücken

  • dts - 16. April 2025
Bild vergrößern: Reservistenverband befürwortet Panzerschilder an Autobahnbrücken
Panzer-Transport auf der Autobahn (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts neuer Bedrohungsszenarien hat der Reservistenverband der Bundeswehr dazu aufgerufen, Straßen und Brücken zu modernisieren und die sogenannten "Panzerschilder" an Brücken nicht länger ab-, sondern wieder aufzubauen. "Derzeit weiß die Bundeswehr nicht, über welche Brücke sie noch Panzer bringen kann, weil der Zustand vieler Brücken unklar ist oder sie schon gänzlich gesperrt sind", sagte Verbandspräsident Patrick Sensburg der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Auch sollten dann wieder die Schilder zur Tragfähigkeit von Militärfahrzeugen installiert werden."

Sensburg zeigte sich skeptisch gegenüber der aktuellen Praxis, in der das Logistikzentrum der Bundeswehr die Routen etwa für Truppenverlegungen plant und dafür die Tragfähigkeit von Brücken aus einer Datenbank abruft. "Wenn die geplante Marschroute gewechselt werden muss, können die verantwortlichen Soldaten nur schwer auf zentral geführte Datenbanken zurückgreifen, und ein ins Stocken geratener Konvoi wäre ein leichtes Ziel", sagte er mit Blick auf einen möglichen Ernstfall.

Die offiziell MLC-Schilder ("Military Load Classification") genannten Hinweistafeln wurden im Kalten Krieg in Westdeutschland installiert und gaben an, mit welchem Gesamtgewicht militärische Fahrzeuge beispielsweise eine Autobahnbrücke überqueren durften. Seit Jahren werden die Schilder nach und nach abgebaut, weil sie nach dem Ende des Kalten Krieges für überflüssig befunden wurden.

Weitere Meldungen

Rheinmetall sieht "kein Problem" mit US-Zöllen

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der Rüstungskonzern Rheinmetall sieht die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump gelassen. "Auch in den USA sind wir ein wichtiger

Mehr
Frankreichs Präsident Macron kündigt Merz-Besuch für 7. Mai an

Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) plant bereits am Tag nach seiner Wahl zum Bundeskanzler einen Besuch in Frankreich. Der französische Präsident Emmanuel Macron

Mehr
Pistorius lehnt Trumps Ukraine-Friedens-Vorschlag ab

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) vergleicht den Friedensvorschlag der USA zur Ukraine mit dessen Kapitulation. "Der Vorschlag, der

Mehr

Top Meldungen

Paritätischer: Arme werden noch ärmer

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Einkommensarme Menschen sind in den vergangenen Jahren offenbar noch ärmer geworden. Das ist das Ergebnis des neuen Armutsberichtes des

Mehr
Stromversorgung in Spanien nach massivem Ausfall zu 99 Prozent wiederhergestellt

Nach dem massiven Stromausfall in Spanien hat sich die Lage wieder normalisiert. Am Dienstagmorgen gegen 06.00 Uhr war die Stromversorgung auf dem Festland zu 99,16 Prozent

Mehr
Unsicherheit in deutscher Wirtschaft nimmt zu

München (dts Nachrichtenagentur) - Unternehmen in Deutschland haben zunehmend Schwierigkeiten, ihre Geschäftsentwicklung vorherzusagen. Im April gaben 28,3 Prozent der befragten

Mehr