Technologie

Studie: Menschen und KI reagieren ähnlich auf verwirrenden Code

  • dts - 27. November 2025, 11:20 Uhr
Bild vergrößern: Studie: Menschen und KI reagieren ähnlich auf verwirrenden Code
Computer-Nutzer (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) - Forscher der Universität des Saarlandes und des Max-Planck-Instituts für Softwaresysteme haben nachgewiesen, dass Menschen und große Sprachmodelle auf komplexen oder irreführenden Programmcode erstaunlich ähnlich reagieren. Wie die Universität am Donnerstag mitteilte, zeigten sowohl menschliche Testpersonen als auch KI-Systeme an denselben Stellen im Code erhöhte Unsicherheit.

In der Studie verglichen die Wissenschaftler die Hirnaktivität von Probanden, die mit EEG und Eye-Tracking gemessen wurde, mit der Vorhersageunsicherheit von Sprachmodellen. Dabei stellten sie fest, dass die sogenannte "Late Frontal Positivity" im Gehirn genau dort anstieg, wo auch die KI-Modelle Unsicherheitssprünge zeigten. Die Übereinstimmung zwischen menschlicher Hirnaktivität und KI-Unsicherheit war den Forschern zufolge "signifikant".

Auf Basis dieser Erkenntnisse entwickelten die Forscher ein datengetriebenes Verfahren, das unklare Stellen im Code automatisch erkennt. Der Algorithmus identifizierte in Tests erfolgreich über 60 Prozent der bekannten verwirrenden Strukturen und entdeckte mehr als 150 neue Muster.

Die aktuell als Pre-print veröffentlichte Studie wurde bei der "International Conference on Software Engineering" (ICSE), einer der weltweit führenden Fachkonferenzen im Bereich der Softwareentwicklung, zur Veröffentlichung akzeptiert. Die Konferenz wird im April 2026 in Rio de Janeiro stattfinden.

Weitere Meldungen

Jette Nietzard: Silvester-Tweet war "völlig in Ordnung"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die ehemalige Vorsitzende der Grünen Jugend, Jette Nietzard, hat erstmals Bilanz über ihre einjährige Amtszeit gezogen. "Für mich persönlich

Mehr
Mehr Internetnutzer stoßen im Netz auf "Hatespeech"

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Gut ein Drittel (34 Prozent) der Internetnutzer in Deutschland hat nach eigener Einschätzung im ersten Quartal 2025 auf Webseiten oder in den

Mehr
Petentin macht Druck für Social-Media-Verbot

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Initiatorin der Petition "Social Media ab 16", Jeannette Deckers, hält es für falsch, mit einer Entscheidung über ein Verbot bis zu den

Mehr

Top Meldungen

H&M will in Deutschland wieder neue Läden eröffnen

Stockholm (dts Nachrichtenagentur) - Der schwedische Modekonzern H&M will in Deutschland in den kommenden Jahren wieder neue Geschäfte eröffnen. Zentraleuropa-Chefin Oldouz

Mehr
Weiterbildung als Schlüssel: Gewerkschaft und Handwerk fordern mehr Unterstützung

Ob für neue Fähigkeiten im Job oder schlicht für die Vermittlung von Grundkenntnissen: Weiterbildung gilt angesichts des tiefgreifenden Wandels der Arbeitswelt als wichtiger

Mehr
Auch Fritz-Kola verlässt Verband "Die Familienunternehmer"

Hamburg (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Debatte um den Umgang mit der AfD verlässt das nächste Unternehmen den Verband "Die Familienunternehmer". Der Getränkehersteller

Mehr