Als erstes Stadtparlament des Vereinigten Königreichs hat ein Rat in Nordirland die Umbenennung einer nach dem in Ungnade gefallenen Ex-Prinzen Andrew benannten Straße beschlossen. "Andrew Mountbatten repräsentiert nicht länger die Werte von Carrickfergus", sagte der Stadtverordnete Aaron Skinner der Nachrichtenagentur AFP. Die Stadtverordnetenversammlung des nordöstlich von Belfast gelegenen Ortes votierte jetzt einstimmig für die Umbenennung des bisherigen Prince Andrew Way.
Wegen dessen früherer Verbindungen zu dem verstorbenen US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein hatte König Charles III. seinem Bruder Ende Oktober sämtliche royalen Titel und Ehren entzogen. Der bisherige Prinz heißt damit nun Andrew Mountbatten-Windsor. "Angesichts des Vorgehens des Palastes schien uns die Zeit reif", sagte der Abgeordnete Skinner AFP. "Wenn der König das tun kann, können wir es auch."
In Carrickfergus stößt die Entscheidung auf Zustimmung. Der bisherige Straßenname mache einen schlechten Eindruck, der auch auf die Bewohner abfärben könne, sagte der 68-jährige Rentner William Foster. Es sei höchste Zeit, pflichtete die 41-jährige Lesley Rockett bei: "Die Straße hätte schon umbenannt werden sollen, als das Buch von (Andrews möglichem Opfer) Virginia Giuffre erschienen ist", sagte sie.
Das Stadtparlament will die Straße nun möglichst nach einem anderen Mitglied des Königshauses benennen, im Gespräch sind etwa Prinzessin Catherine und die verstorbene Queen Elizabeth II.
Brennpunkte
Stadt in Nordirland benennt nach Ex-Prinz Andrew benannte Straße um
- AFP - 26. November 2025, 11:49 Uhr
Als erstes Stadtparlament des Vereinigten Königreichs hat ein Rat in Nordirland die Umbenennung einer nach dem in Ungnade gefallenen Ex-Prinzen Andrew benannten Straße beschlossen.
Weitere Meldungen
Bei einem Großbrand in einem Wohngebiet in Hongkong sind mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. Zwei weitere Menschen schwebten in Lebensgefahr, erklärte die
MehrBundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat einen dreitägigen Staatsbesuch in Spanien begonnen, bei dem er auch die 1937 im Spanischen Bürgerkrieg durch deutsche Flieger
MehrDiebe haben in Bayern fast 50 E-Bikes im Wert von rund 150.000 Euro aus einem abgestellten Lastwagen gestohlen. Die Unbekannten schlugen in der Nacht zum Dienstag auf einem
MehrTop Meldungen
Angesichts der schwachen Konjunktur in Deutschland macht sich in den Unternehmen laut einer Ifo-Umfrage zunehmend Zurückhaltung bei der Personalplanung breit. Das
MehrOb Rückenprobleme oder psychische Erkrankungen: Bei der Senkung des Krankenstandes sieht der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) auch die Arbeitgeber in der Pflicht. "Anlass zur
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung will mehr Menschen für berufliche Weiterbildungen gewinnen, um den Arbeitsmarkt angesichts der KI-Revolution und anderer
Mehr














