Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat die Einigung auf den Wehrdienst in Deutschland ausdrücklich gelobt und eine schnelle Umsetzung gefordert. "Ich habe mich sehr gefreut, dass es eine politische Einigung gab, wie die Zahl der Soldaten erhöht werden soll", sagte Rutte dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" und El Pais. "Jetzt ist es wichtig, diese Pläne auch zügig umzusetzen."
Er verweist auf die Fähigkeitsziele, zu denen neben Panzern, Kampfflugzeugen und Drohnen auch Soldaten gehörten. "Deutschland benötigt demnach eine bestimmte Anzahl an militärischem Personal und muss in den kommenden Jahren seine Truppen aufstocken", stellte Rutte klar. Wie diese Zahlen erreicht werden, ob mit Wehrdienst oder nicht, bleibe Deutschland überlassen.
Ob auch Frauen zur Musterung sollten, sei Sache eines jeden Landes. Rutte verwies aber auf Norwegen, wo schon heute ein Drittel der Streitkräfte weiblich sei. "Das Militär verändert sich rasant", sagte er. "Ich schätze, dass der Anteil von Frauen und Männern eines Tages ausgeglichen sein wird."
Rutte appellierte an die Deutschen: "Ich hoffe, dass die Menschen in Deutschland erkennen, dass es hierbei nicht nur darum geht, mehr Geld für das Militär auszugeben. Es geht darum, unsere Lebensweise, unsere Demokratie, die Pressefreiheit und die Möglichkeit, frei und selbstbestimmt zu leben, zu schützen."
Brennpunkte
Nato-Generalsekretär lobt Wehrdienst-Einigung
- dts - 26. November 2025, 10:24 Uhr
.
Weitere Meldungen
Fünf Minderjährige haben sich in Nordrhein-Westfalen teils auf einer Autobahn eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Der 14-jährige Fahrer entzog sich am frühen
MehrWeil sie ihre beiden Kinder ermordet und deren Leichen in Koffern versteckt in einem Lagerhaus zurückgelassen hatte, ist eine Frau in Neuseeland zu lebenslanger Haft verurteilt
MehrEin Mann hat am Flughafen Bremen eine Drohne fliegen lassen und damit eine etwa halbstündige Sperrung des Luftraums verursacht. Der 39-Jährige habe das Gerät für
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung will mehr Menschen für berufliche Weiterbildungen gewinnen, um den Arbeitsmarkt angesichts der KI-Revolution und anderer
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Einige der für die Adventszeit typischen Süßigkeiten sind binnen Jahresfrist deutlich teurer geworden. Für Schokoladen mussten Verbraucher
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Die Unternehmen in Deutschland sind bei ihrer Personalplanung zuletzt restriktiver geworden. Das Beschäftigungsbarometer des Münchner
Mehr














