Fünf Minderjährige haben sich in Nordrhein-Westfalen teils auf einer Autobahn eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Der 14-jährige Fahrer entzog sich am frühen Mittwochmorgen auf der A1 einer Verkehrskontrolle, wie die Polizei in Dortmund mitteilte. Die Flucht endete schließlich in einer Straße in Dortmund an einen Baum. Verletzt wurde niemand.
Einsatzkräfte hatten den Wagen zunächst auf der A1 an der Anschlussstelle Kamen-Zentrum kontrollieren wollen. Während des Kontrollvorgangs schaltete mutmaßlich der 14-Jährige kurzzeitig das Licht aus, wendete in der Ausfahrt und fuhr auf der A1 weiter der Polizei davon.
Während der Fahrt geriet der Wagen in einen Böschungsbereich. Beim Zurückkehren auf die Fahrbahn prallte er gegen ein Polizeiauto. Später ging die Verfolgungsfahrt in Dortmund weiter, wobei der 14-Jährige mehrere rote Ampeln überfuhr, bevor er gegen einen Baum prallte.
Der Fahrer flüchtete zu Fuß, konnte aber später als 14-Jähriger identifiziert werden. Die vier übrigen Minderjährigen nahm die Polizei in Gewahrsam und übergab sie den Erziehungsberechtigten. Gegen den 14-Jährigen wird unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Gefährdung des Straßenverkehrs und Unfallflucht ermittelt.
Brennpunkte
Fünf Minderjährige liefern sich in Nordrhein-Westfalen Verfolgungsjagd mit Polizei
- AFP - 26. November 2025, 10:57 Uhr
Fünf Minderjährige haben sich in Nordrhein-Westfalen teils auf einer Autobahn eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Der 14-jährige Fahrer entzog sich auf der A1 einer Verkehrskontrolle, wie die Polizei in Dortmund mitteilte.
Weitere Meldungen
Weil sie ihre beiden Kinder ermordet und deren Leichen in Koffern versteckt in einem Lagerhaus zurückgelassen hatte, ist eine Frau in Neuseeland zu lebenslanger Haft verurteilt
MehrBrüssel (dts Nachrichtenagentur) - Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat die Einigung auf den Wehrdienst in Deutschland ausdrücklich gelobt und eine schnelle Umsetzung gefordert.
MehrEin Mann hat am Flughafen Bremen eine Drohne fliegen lassen und damit eine etwa halbstündige Sperrung des Luftraums verursacht. Der 39-Jährige habe das Gerät für
MehrTop Meldungen
Ob Rückenprobleme oder psychische Erkrankungen: Bei der Senkung des Krankenstandes sieht der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) auch die Arbeitgeber in der Pflicht. "Anlass zur
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung will mehr Menschen für berufliche Weiterbildungen gewinnen, um den Arbeitsmarkt angesichts der KI-Revolution und anderer
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Einige der für die Adventszeit typischen Süßigkeiten sind binnen Jahresfrist deutlich teurer geworden. Für Schokoladen mussten Verbraucher
Mehr














