In der Nähe von Osnabrück ist ein 16 Jahre alter Autofahrer mit teilweise bis zu 170 Stundenkilometern vor der Polizei geflohen. Eine Polizeistreife habe das mit insgesamt vier Menschen besetzte Auto auf der Autobahn 30 kontrollieren wollen, teilte die Polizei in der niedersächsischen Stadt am Donnerstag mit. Trotz der Anhaltesignale habe der Fahrer stark beschleunigt und sei geflohen.
Bei seiner Flucht sei der Fahrer durch die Gemeinde Gesmold gerast und habe mehrere Kreuzungen passiert, ohne auf die Vorfahrt zu achten. Am Ende habe der Fahrer eigenständig gestoppt. Bei der Kontrolle stellte die Polizei neben dem jugendlichen Alter des Fahrers fest, dass am Auto Kennzeichen waren, die zu einem abgemeldeten anderen Wagen gehörten. Auf den Schildern seien Plaketten angebracht worden, die von zuvor gestohlenen Kennzeichen stammten. Der minderjährige Fahrer sei seinen Eltern übergeben worden, gegen ihn wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Brennpunkte
16-Jähriger flieht in Niedersachsen mit Tempo 170 vor Polizei
- AFP - 20. November 2025, 09:57 Uhr
In der Nähe von Osnabrück ist ein 16 Jahre alter Autofahrer mit teilweise bis zu 170 Stundenkilometern vor der Polizei geflohen. Eine Polizeistreife habe das mit insgesamt vier Menschen besetzte Auto auf der Autobahn 30 kontrollieren wollen.
Weitere Meldungen
Lemberg (dts Nachrichtenagentur) - Der CDU-Verteidigungspolitiker Roderich Kiesewetter, der sich derzeit in Lemberg aufhält, hat den Friedensplan der USA für die Ukraine scharf
MehrNach tagelangen heftigen Regenfällen und Überschwemmungen in Vietnam ist die Zahl der Toten auf mindestens 16 gestiegen. Nach fünf Vermissten werde noch gesucht, teilte das
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat Mittwochabend mit dem polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk telefoniert. Tusk habe den Bundeskanzler
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat eine Tarifeinigung mit Eurowings für die Kabinenbeschäftigten der Lufthansa-Tochter erzielt. Das
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Wirtschaftsexperten in Europa erwarten weniger Investitionen und Wachstumsverluste aufgrund anhaltender Unsicherheit in der Handelspolitik. Das
MehrDie krisengeplagte deutsche Autoindustrie hat binnen eines Jahres fast 50.000 Stellen abgebaut. Zum Ende des dritten Quartals arbeiteten gut 48.700 Menschen weniger in der Branche
Mehr














