Drei Jungen im Alter von 15 und 16 Jahren haben im nordrhein-westfälischen Hagen einen Autounfall verursacht. Der 16-Jährige steuerte den Wagen und fuhr damit gegen eine Ampel, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Zeugen sahen demnach den Unfall und einen Menschen, der von der Unfallstelle weglief.
Der 16-Jährige habe später zugegeben, dass er am Steuer saß. Er habe beim Abbiegen die Kontrolle über das Auto verloren. Mit im Auto saßen der Polizei zufolge zwei 15-Jährige. Einer von ihnen habe heimlich die Autoschlüssel seiner Mutter genommen, so dass die drei mit dem Wagen fahren konnten.
Noch sei unklar, ob auch die beiden 15-Jährigen zwischendurch am Steuer saßen. Gegen den 16-Jährigen gab es eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und außerdem eine Anzeige wegen des unbefugten Gebrauchs des Autos.
Da dieses nicht mehr versichert war, sei eine weitere Strafanzeige gefertigt worden, teilte die Polizei weiter mit. Das Auto wurde beschlagnahmt, um den Unfallhergang klären zu können.
Brennpunkte
Gegen Ampel gefahren: Jugendliche bauen in Hagen Unfall mit elterlichem Auto
- AFP - 20. November 2025, 09:53 Uhr
Drei Jungen im Alter von 15 und 16 Jahren haben im nordrhein-westfälischen Hagen einen Autounfall verursacht. Der 16-Jährige steuerte den Wagen und fuhr damit gegen eine Ampel.
Weitere Meldungen
Lemberg (dts Nachrichtenagentur) - Der CDU-Verteidigungspolitiker Roderich Kiesewetter, der sich derzeit in Lemberg aufhält, hat den Friedensplan der USA für die Ukraine scharf
MehrNach tagelangen heftigen Regenfällen und Überschwemmungen in Vietnam ist die Zahl der Toten auf mindestens 16 gestiegen. Nach fünf Vermissten werde noch gesucht, teilte das
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat Mittwochabend mit dem polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk telefoniert. Tusk habe den Bundeskanzler
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat eine Tarifeinigung mit Eurowings für die Kabinenbeschäftigten der Lufthansa-Tochter erzielt. Das
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Wirtschaftsexperten in Europa erwarten weniger Investitionen und Wachstumsverluste aufgrund anhaltender Unsicherheit in der Handelspolitik. Das
MehrDie krisengeplagte deutsche Autoindustrie hat binnen eines Jahres fast 50.000 Stellen abgebaut. Zum Ende des dritten Quartals arbeiteten gut 48.700 Menschen weniger in der Branche
Mehr














