Ein 65-Jähriger aus Sachsen hat durch Anlagebetrug insgesamt 230.000 Euro verloren. Der Mann investierte zunächst 130.000 Euro auf einer vermeintlichen Tradingplattform, wie die Polizei in Dresden am Mittwoch mitteilte. Später habe der Mann sein Geld zurückholen wollen. Daraufhin hätten die unbekannten Betrüger die Zahlung einer vermeintlichen Steuerschuld in Höhe von etwa hunderttausend Euro gefordert.
Dem kam der 65-Jährige aus Dresden laut Polizeiangaben nach und überwies auch die rund hunderttausend Euro. Der 65-Jährige sah sein Geld jedoch nie wieder. Der Fall wurde der Polizei am Dienstag bekannt. Die Beamten warnten vor der als Anlagebetrug bekannten Masche, bei der Betrüger ihre Opfer mit ungewöhnlich hohen Renditen ködern.
Brennpunkte
65-Jähriger aus Sachsen verliert 230.000 Euro durch Anlagebetrug
- AFP - 19. November 2025, 11:21 Uhr
Ein 65-Jähriger aus Sachsen hat durch Anlagebetrug insgesamt 230.000 Euro verloren. Der Mann investierte zunächst 130.000 Euro auf einer vermeintlichen Tradingplattform, wie die Polizei in Dresden mitteilte.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat die Kabinettsentscheidung zum Wechsel ukrainischer Geflüchteter vom Bürgergeld ins Asylbewerbergeld
MehrDer ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist zu Gesprächen über eine Wiederbelebung der Verhandlungen für ein Ende des Ukraine-Kriegs in der Türkei eingetroffen. Für
MehrBei russischen Angriffen im Westen der Ukraine sind nach Angaben der Regierung mindestens 19 Menschen getötet wurden. Weitere 66 Menschen wurden bei dem "massiven kombinierten
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Großprojekt Stuttgart 21 soll nicht wie geplant im Dezember 2026 eröffnet werden. Das habe Bahn-Chefin Evelyn Palla am Mittwoch dem
MehrHalle (Saale) (dts Nachrichtenagentur) - Die Städte Halle (Saale) und Erfurt haben ihre Bewerbung um den Konzernsitz der Deutschen Bahn konkretisiert. Man rege gemeinsam an, den
MehrShanghai (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will Druck auf China machen, damit Waren deutsche Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen erfüllen.
Mehr














