Der Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland hat sich im September gebessert. Im Vergleich zum Vormonat August legte er saison- und kalenderbereinigt um 0,6 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch auf Grundlage vorläufiger Ergebnisse mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahresmonat September 2024 stieg der Auftragsbestand gar um 4,1 Prozent.
Die positive Entwicklung sei auf Anstiege bei der Herstellung von elektrischen Ausrüstungen, Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen sowie in der Automobilindustrie zurückzuführen, führte das Bundesamt aus. Die Reichweite des Auftragsbestands blieb demnach bei unverändert 7,9 Monaten. Der Wert gibt an, wie viele Monate die Betriebe bei gleichbleibendem Umsatz ohne neue Auftragseingänge theoretisch produzieren müssten, um die vorhandenen Aufträge abzuarbeiten.
Wirtschaft
Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im September gestiegen
- AFP - 19. November 2025, 10:28 Uhr
Der Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe hat sich im September gebessert. Die positive Entwicklung ist laut Statistischem Bundesamt auf Anstiege bei der Herstellung elektrischer und optischer Geräte sowie der Autoindustrie zurückzuführen.
Weitere Meldungen
Die für Ende 2026 geplante Eröffnung des neuen Tiefbahnhofs in Stuttgart ist einem Medienbericht zufolge abgesagt. Bahn-Chefin Evelyn Palla habe die Eröffnung des Großprojekts
MehrIn Belgien hat der Prozess eines Landwirts gegen den französischen Öl- und Gaskonzern Total Energies begonnen. Der Rinderbauer Hugues Falys sowie drei Organisationen wollen vor
MehrChina ist nun wieder der wichtigste Handelspartner Deutschlands: Das Land löste mit Exporten und Importen in Höhe von 185,9 Milliarden Euro von Januar bis September 2025 die
MehrTop Meldungen
München (dts Nachrichtenagentur) - Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind im Vergleich zur Vorwoche leicht gesunken. Nach einer aktuellen Auswertung des ADAC kostete ein Liter
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Großprojekt Stuttgart 21 soll nicht wie geplant im Dezember 2026 eröffnet werden. Das habe Bahn-Chefin Evelyn Palla am Mittwoch dem
MehrHalle (Saale) (dts Nachrichtenagentur) - Die Städte Halle (Saale) und Erfurt haben ihre Bewerbung um den Konzernsitz der Deutschen Bahn konkretisiert. Man rege gemeinsam an, den
Mehr














