Wirtschaft

Erfurt und Halle bewerben sich als Bahn-Hauptsitz ab 2034

  • dts - 19. November 2025, 11:13 Uhr
Bild vergrößern: Erfurt und Halle bewerben sich als Bahn-Hauptsitz ab 2034
Hauptbahnhof Halle (Saale) (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Halle (Saale) (dts Nachrichtenagentur) - Die Städte Halle (Saale) und Erfurt haben ihre Bewerbung um den Konzernsitz der Deutschen Bahn konkretisiert.

Man rege gemeinsam an, den künftigen Konzernsitz der Deutschen Bahn AG nach Mitteldeutschland, konkret nach Erfurt oder Halle (Saale), zu verlegen, teilte die Stadt Erfurt am Mittwoch mit. Die Stadt Halle hatte bereits am Montag angekündigt, sich "gemeinsam mit Partnern" um den DB-Hauptsitz zu bewerben. Hintergrund ist demnach der Ende 2033 auslaufende Mietvertrag für den DB-Tower am Potsdamer Platz in Berlin.

"Wir sehen uns nicht als Konkurrenten, sondern als Partner für eine starke Mitte und die neuen Länder", sagte Erfurts Oberbürgermeister Andreas Horn. Sowohl die Thüringer Landeshauptstadt als auch Halle (Saale) überzeugen den Bewerbern zufolge durch ihre zentrale Lage und gute Anbindung an die neue ICE-Schnellstrecke Berlin - München sowie an wichtige Ost-West-Relationen. Beide Städte verfügten zudem über "hochleistungsfähige Knotenbahnhöfe mit besten Verbindungen in alle Himmelsrichtungen" und seien bereits jetzt bedeutende Bahnstandorte.

Der Unterhalt einer Konzernzentrale in Erfurt oder Halle wäre zudem im Vergleich zu Berlin-Mitte "deutlich günstiger". Diese Einsparungen könnten dauerhaft in Netz, Service und Fahrzeuge investiert werde, hieß es.

Mit ihrem Vorschlag richten sich Horn und Halles Oberbürgermeister Alexander Vogt auch direkt an die neue Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn, Evelyn Palla. In einem Schreiben werben sie für einen Standort in Mitteldeutschland und damit für die neuen Länder.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hatte bereits am Dienstag bei seinem Antrittsbesuch in Sachsen-Anhalt auf die Ankündigung aus Halle reagiert. "Das ist eine Entscheidung, die die Deutsche Bahn zunächst einmal selber treffen muss", sagte er der dts Nachrichtenagentur. Er kündigte an, da "gegebenenfalls auch mit dem Verkehrsminister mal darüber zu sprechen". Aber es sei ein Thema, welches ihn im Augenblick noch nicht beschäftige.

Weitere Meldungen

Bericht: Renten werden bis 2039 um 45 Prozent steigen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Renten in Deutschland dürften bis zum Jahr 2039 insgesamt um gut 45 Prozent steigen. Das geht aus dem Rentenversicherungsbericht 2025

Mehr
Super E10 und Diesel wieder etwas günstiger

München (dts Nachrichtenagentur) - Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind im Vergleich zur Vorwoche leicht gesunken. Nach einer aktuellen Auswertung des ADAC kostete ein Liter

Mehr
Bahn verschiebt Eröffnung von Stuttgart 21 erneut

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Großprojekt Stuttgart 21 soll nicht wie geplant im Dezember 2026 eröffnet werden. Das habe Bahn-Chefin Evelyn Palla am Mittwoch dem

Mehr

Top Meldungen

Klingbeil will Produkte aus China unattraktiver machen

Shanghai (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will Druck auf China machen, damit Waren deutsche Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen erfüllen.

Mehr
Von 2021 bis 2023: Mehr als 50.000 Jobs ins Ausland verlagert

Ob aus Kostengründen oder wegen fehlender Fachkräfte: Unternehmen in Deutschland haben in den Jahren 2021 bis 2023 rund 50.800 Stellen ins Ausland verlagert, wie das

Mehr
Amazon scheitert mit Klage gegen strengere Regeln als sehr große Internetplattform

Der Onlinehändler Amazon gilt weiter als sehr große Internetplattform in der Europäischen Union und muss damit bestimmte Pflichten erfüllen. Das EU-Gericht in Luxemburg wies

Mehr