Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesnetzagentur warnt vor einem unkritischen Umgang mit "Lügen" von Künstlicher Intelligenz. Es gebe "Gefahren und Herausforderungen", die vor allem mit der Qualität der Sprachmodelle wie ChatGPT oder Gemini zu tun hätten, sagte Behördenpräsident Klaus Müller der "Neuen Osnabrücker Zeitung".
Bei mathematischen oder naturwissenschaftlichen Aufgaben sei das "relativ unproblematisch", da es um richtig oder falsch gehe. "Geht es aber um Aussagen in einem gesellschaftspolitischen oder historischen Kontext, und die KI halluziniert, dann ist das nur ein netteres Wort für Lügen. Da liegt die Gefahr", sagte Müller und erläuterte: "Denn wenn Personen, Institutionen, Medien unkritisch mit dieser Technologie umgehen, kann das Vertrauen beschädigt werden, und es können gravierende Fehler gemacht werden. Ja, das treibt mich um."
Die Bundesnetzagentur ist in Deutschland für die Durchsetzung der europäischen KI-Verordnung zuständig. Sorgen, eine Super-KI könne sich verselbstständigen und der menschlichen Kontrolle entziehen, trat Müller entgegen: "Dass demnächst ein `Terminator` aus den Laboren von ChatGPT oder Gemini entsteigt und uns zu seinen Knechten macht? Nein, diese Fantasie teile ich nicht."
Technologie
Bundesnetzagentur-Präsident warnt vor "Lügen" von KI
- dts - 19. November 2025, 06:57 Uhr
.
Weitere Meldungen
Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Zum EU-Digitalgipfel in Berlin hat Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller Tempo bei der Regulierung angemahnt. "Wir brauchen Klarheit über die
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung fordert die deutsche Industrie auf, bei Künstlicher Intelligenz (KI) und Cloud-Technologien eine führende Rolle
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Preise für viele Geräte der Unterhaltungselektronik und Informationsverarbeitung haben im Oktober 2025 unter dem Vorjahresniveau
MehrTop Meldungen
München (dts Nachrichtenagentur) - Etwa ein Drittel der Unternehmen in Deutschland bekommt zu wenig Aufträge. Der Anteil sank leicht von 37,8 Prozent im Juli auf 36,9 Prozent im
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat die schwarz-rote Koalition angesichts des Rentenstreits aufgefordert, das komplette Rentenpaket zu
MehrIn Belgien beginnt am Mittwoch (09.00 Uhr) der Prozess eines Bauern gegen den französischen Öl- und Gaskonzern Total Energies. Der Rinderbauer Hugues Falys sowie drei
Mehr














