Technologie

Regierung drängt Industrie zu Investitionen in KI in Deutschland

  • dts - 18. November 2025, 15:43 Uhr
Bild vergrößern: Regierung drängt Industrie zu Investitionen in KI in Deutschland
Thomas Jarzombek (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung fordert die deutsche Industrie auf, bei Künstlicher Intelligenz (KI) und Cloud-Technologien eine führende Rolle einzunehmen. "Wer den KI-Zug verpasst, riskiert, den Markt zu verlassen", schreibt Thomas Jarzombek (CDU), Parlamentarischer Staatssekretär im Digitalministerium, in einem Gastbeitrag für das "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). "Unternehmen treffen jeden Tag Entscheidungen für Aufträge. Und entscheiden damit, ob die Wertschöpfung auch künftig bei uns liegt oder abfließt."

Zu den Kernmaßnahmen des Staates gehören Jarzombek zufolge eine volldigitale Plattform für Genehmigungsverfahren, ein Hub für KI-Start-ups, die Einführung der EUDI-Wallet für sichere digitale Identifikation und der Ausbau europäischer Rechenzentren im Rahmen der KI-Gigafactory-Initiative.

Jetzt werde in der Industrie "wirklich entschieden, ob die Datacenter aus Redmond oder Lübbenau gesteuert werden", erklärte der CDU-Politiker. "Hier wird entschieden, ob die Datenseen und KI-Modelle in Übersee befüllt werden oder in Köln."

Die Initiative der Bundesregierung soll verhindern, dass europäische Unternehmen bei digitalen Schlüsseltechnologien hinter internationalen Tech-Giganten zurückfallen. Studien zufolge könnte die Wertschöpfung durch Software und Daten in Deutschland bis zu 300 Milliarden Euro jährlich erreichen.

Weitere Meldungen

Fernsehgeräte werden günstiger

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Preise für viele Geräte der Unterhaltungselektronik und Informationsverarbeitung haben im Oktober 2025 unter dem Vorjahresniveau

Mehr
Wildberger vor Digitalgipfel: "Europa muss die Weichen stellen"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Digitalminister Karsten Wildberger (CDU) dringt vor dem Gipfel für digitale Souveränität auf Reformen und rasches Handeln auf dem Feld der

Mehr
Merz will digitale Plattform für Einwanderung vorantreiben

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will die Prozesse bei der Einwanderung in den Arbeitsmarkt weitgehend digitalisieren. "Alle diejenigen, die

Mehr

Top Meldungen

Schwesig will Rentenpaket nicht aufschnüren

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), ist offen für Gespräche mit CDU und CSU, um Missverständnisse

Mehr
EU-Kommission genehmigt Zahlungen für Kohleausstieg in der Lausitz

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die Europäische Kommission hat am Dienstag die Entschädigungsregelung für den Braunkohleausstieg der Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG)

Mehr
Bericht: Geywitz soll neue Vizepräsidentin des Rechnungshofs werden

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Die ehemalige Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) soll neue Vizepräsidentin des Bundesrechnungshofs werden. Das berichtet die "Bild"

Mehr