Wirtschaft

Welthandel: WTO hebt Prognose für 2025 an - Aussichten für 2026 aber verdüstert

  • AFP - 7. Oktober 2025, 15:27 Uhr
Bild vergrößern: Welthandel: WTO hebt Prognose für 2025 an - Aussichten für 2026 aber verdüstert
Container im chinessischen Qingdao
Bild: AFP

Der weltweite Handel erweist sich in diesem Jahr nach Einschätzung der Welthandelsorganisation (WTO) als robuster als bislang angenommen. Die Aussichten für das kommende Jahr sind demnach aber nun deutlich düsterer.

Der weltweite Handel erweist sich in diesem Jahr nach Einschätzung der Welthandelsorganisation (WTO) als robuster als bislang angenommen. Nachdem die WTO noch im August ein Wachstum von lediglich 0,9 Prozent für 2025 prognostiziert hatte, geht sie aktuell von einem Plus von 2,4 Prozent aus, wie die WTO am Dienstag in Genf mitteilte. Die Aussichten für das kommende Jahr sind demnach aber nun deutlich düsterer.

Grund für die nach oben korrigierte Einschätzung für 2025 beim internationalen Warenhandel sind laut WTO neben dem Boom bei Künstlicher Intelligenz (KI) auch Zuwächse bei den Importen in die USA im Vorfeld der Zollerhöhungen durch Präsident Donald Trump. Im kommenden Jahr wirken sich diese demnach aber deutlich stärker aus: Nachdem die WTO für 2026 im August noch ein Wachstum von 1,8 Prozent erwartet hatte, wird nun nur noch mit einem Anstieg des Handelsvolumens um 0,5 Prozent im kommenden Jahr gerechnet. 

"Die Widerstandsfähigkeit des Handels im Jahr 2025 ist nicht zuletzt der Stabilität zu verdanken, die das regelbasierte multilaterale Handelssystem bietet", erklärte WTO-Chefin Ngozi Okonjo-Iweala. Selbstzufriedenheit sei jedoch "keine Option", fügte sie hinzu. "Die heutigen Störungen des globalen Handelssystems sind ein Aufruf an die Nationen, den Handel neu zu denken und gemeinsam ein stärkeres Fundament zu legen, das den Menschen überall auf der Welt mehr Wohlstand bringt."

Für das weltweite Bruttoinlandsprodukt (BIP) geht die WTO aktuell von einem Wachstum von 2,7 Prozent in diesem Jahr und 2,6 Prozent 2026 aus.

Weitere Meldungen

Goldpreis überschreitet erstmals 4000-Dollar-Marke

Der Goldpreis ist erstmals über die Marke von 4000 Dollar gestiegen. Am Mittwochmorgen lag der Preis pro Unze (31,1 Gramm) des Edelmetalls bei 4000,01 Dollar (rund 3441

Mehr
Bundesverwaltungsgericht verkündet Urteil zu Nitratbelastung

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entscheidet am Mittwoch (10.00 Uhr) über eine Klage der Deutschen Umwelthilfe gegen die Bundesrepublik. Es geht um den Schutz des

Mehr
EU-Kommission schlägt deutliche Ausweitung der Stahlzölle vor

Die EU-Kommission hat eine Ausweitung der EU-Zölle auf Stahl vorgeschlagen. Künftig solle jährlich nur noch halb so viel Stahl zollfrei auf den EU-Markt gelangen dürfen wie

Mehr

Top Meldungen

Mieterbund und Eigentümerverband plädieren für "Lex Airbnb"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Präsidenten des Deutschen Mieterbund und des Eigentümerverbands "Haus und Grund" fordern eine schärfere Regulierung gegen

Mehr
Wirtschaftsweise kritisiert Verbrenner-Diskussion

München (dts Nachrichtenagentur) - Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, warnt die Bundesregierung davor, das Verbrenner-Aus zu kippen. "Die immer neue Diskussion

Mehr
Erbschaftsteuer: Firmenerben sparen dank Steuervorteil Milliarden

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Betriebserben wurde dank eines Steuerprivilegs seit 2021 Erbschaftsteuer in Höhe von 7,6 Milliarden Euro erlassen. Das geht aus einer Antwort

Mehr