Brennpunkte

Grüne kritisieren geplante Reform des Bundespolizeigesetzes

  • dts - 8. Oktober 2025, 05:00 Uhr
Bild vergrößern: Grüne kritisieren geplante Reform des Bundespolizeigesetzes
Bundespolizei (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen sehen die geplante Neufassung des Bundespolizeigesetzes von Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) kritisch.

"Alexander Dobrindt untergräbt Vertrauen und Rechtsstaatlichkeit, weil er bei Polizeikontrollen statt auf Kontrollquittungen, anonymisierte Kennzeichnungspflicht und verpflichtende Aufnahmen von Bodycams auf anlasslose Kontrollen und Überwachung der Bürger setzt", sagte der innenpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Marcel Emmerich, dem "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe) vor der Kabinettsklausur am Mittwoch. Damit unterstütze Dobrindt "Racial Profiling, Grundrechtseingriffe und Scheinsicherheit".

Die Drohnenabwehr gehöre indes zurecht zu den Kernaufgaben der Bundespolizei, sagte Emmerich. "Und die Bundesregierung muss nun endlich ihr Kompetenzgerangel beenden, damit Flughäfen und kritische Infrastruktur vor hybriden Angriffen Russlands effektiv geschützt werden."

Weitere Meldungen

Umwelthilfe hält Reiches Pläne für neue Gaskraftwerke für rechtswidrig

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) geht davon aus, dass die Pläne von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) für einen deutlichen Zubau von Gaskraftwerken nicht mit

Mehr
Höchstes Berufungsgericht urteilt in weiterer Affäre von Ex-Präsident Sarkozy

Der kürzlich erst zu einer Haftstrafe verurteilte ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy erfährt am Mittwoch, ob eine weitere Haftstrafe gegen ihn rechtskräftig

Mehr
Missbrauchsbeauftragte kritisiert Aus für Fonds für Betroffene

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesbeauftragte für Missbrauchsopfer, Kerstin Claus, hat Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) dafür kritisiert, nicht genug Mittel

Mehr

Top Meldungen

Mieterbund und Eigentümerverband plädieren für "Lex Airbnb"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Präsidenten des Deutschen Mieterbund und des Eigentümerverbands "Haus und Grund" fordern eine schärfere Regulierung gegen

Mehr
Wirtschaftsweise kritisiert Verbrenner-Diskussion

München (dts Nachrichtenagentur) - Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, warnt die Bundesregierung davor, das Verbrenner-Aus zu kippen. "Die immer neue Diskussion

Mehr
Erbschaftsteuer: Firmenerben sparen dank Steuervorteil Milliarden

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Betriebserben wurde dank eines Steuerprivilegs seit 2021 Erbschaftsteuer in Höhe von 7,6 Milliarden Euro erlassen. Das geht aus einer Antwort

Mehr