Das Europaparlament in Straßburg stimmt am Mittwoch (gegen 12.00 Uhr) über ein EU-Verbot von Bezeichnungen wie Burger, Schnitzel und Wurst für vegetarische Fleischersatzprodukte ab. Mit dem entsprechenden Antrag könnten sich die Abgeordneten dafür aussprechen, dass nur fleischhaltige Produkte auch so heißen dürfen. Die Abstimmung ist aber nicht endgültig, das Parlament müsste im Anschluss noch mit den 27 EU-Ländern über die vorgeschlagene Gesetzesänderung verhandeln.
Den Antrag hat eine Abgeordnete der französischen Konservativen, Céline Imart, eingebracht. Auch Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Agrarminister Alois Rainer (CSU) sprachen dem Vorhaben ihre Unterstützung aus. Verbraucherschützer, aber auch Handelsunternehmen wie die Discounter Lidl und Aldi kritisierten das mögliche Verbot hingegen scharf. Ein solcher Schritt ergebe "aus Verbrauchersicht keinen Sinn", erklärte etwa der europäische Verbraucherverband BEUC.
Politik
EU-Parlament stimmt über Namensverbot für Veggie-Burger ab
- AFP - 8. Oktober 2025, 04:03 Uhr

Das Europaparlament in Straßburg stimmt am Mittwoch (gegen 12 Uhr) über ein EU-Verbot von Bezeichnungen wie Burger, Schnitzel und Wurst für vegetarische Fleischersatzprodukte ab. Die Abstimmung ist aber nicht endgültig.
Weitere Meldungen
In Hillsborough in Nordirland treffen am Mittwoch die Außenminister der EU und Großbritanniens im Rahmen des sogenannten Berlin-Prozesses mit den Chefdiplomaten der sechs
MehrDer Bundestag debattiert am Mittwoch über die Lage in Nahost (Plenarsitzung ab 13.00 Uhr). Auf Antrag des Koalitionsfraktionen Union und SPD findet eine Aktuellen Stunde unter
MehrEiner der diesjährigen Physik-Nobelpreisträger hat die von US-Präsident Donald Trump vorangetriebenen Kürzungen im Wissenschaftsbereich scharf kritisiert. Es handele sich um
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Präsidenten des Deutschen Mieterbund und des Eigentümerverbands "Haus und Grund" fordern eine schärfere Regulierung gegen
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, warnt die Bundesregierung davor, das Verbrenner-Aus zu kippen. "Die immer neue Diskussion
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Betriebserben wurde dank eines Steuerprivilegs seit 2021 Erbschaftsteuer in Höhe von 7,6 Milliarden Euro erlassen. Das geht aus einer Antwort
Mehr