Der kürzlich erst zu einer Haftstrafe verurteilte ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy erfährt am Mittwoch, ob eine weitere Haftstrafe gegen ihn rechtskräftig wird. Das höchste Berufungsgericht urteilt in der sogenannten Bygmalion-Affäre, in der es um die Überschreitung der vorgeschriebenen Grenze für Wahlkampfkosten im Jahr 2012 geht. Im Berufungsverfahren war Sarkozy zu einem Jahr Haft verurteilt worden, davon sechs Monate auf Bewährung. Dagegen legte er Rechtsmittel ein.
Die Eventfirma Bygmalion, die der Affäre ihren Namen gab, hatte nach Überzeugung der Richter einen Teil der Wahlkampfkosten verschleiert. Sarkozy war im September in der Affäre um libysche Gelder für den Wahlkampf 2007 zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Der 70-Jährige soll in der kommenden Woche erfahren, wann er die Haft antreten muss.Â
Brennpunkte
Höchstes Berufungsgericht urteilt in weiterer Affäre von Ex-Präsident Sarkozy
- AFP - 8. Oktober 2025, 04:04 Uhr

Der kürzlich erst zu einer Hafstrafe verurteilte ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy erfährt am Mittwoch, ob eine weitere Haftstrafe gegen ihn rechtskräftig wird.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen sehen die geplante Neufassung des Bundespolizeigesetzes von Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) kritisch. "Alexander Dobrindt
MehrDie Deutsche Umwelthilfe (DUH) geht davon aus, dass die Pläne von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) für einen deutlichen Zubau von Gaskraftwerken nicht mit
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesbeauftragte für Missbrauchsopfer, Kerstin Claus, hat Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) dafür kritisiert, nicht genug Mittel
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Präsidenten des Deutschen Mieterbund und des Eigentümerverbands "Haus und Grund" fordern eine schärfere Regulierung gegen
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, warnt die Bundesregierung davor, das Verbrenner-Aus zu kippen. "Die immer neue Diskussion
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Betriebserben wurde dank eines Steuerprivilegs seit 2021 Erbschaftsteuer in Höhe von 7,6 Milliarden Euro erlassen. Das geht aus einer Antwort
Mehr