Technologie

Anga sieht Aufschwung durch fehlenden Glasfaserausbau gefährdet

  • dts - 1. Oktober 2025, 07:47 Uhr
Bild vergrößern: Anga sieht Aufschwung durch fehlenden Glasfaserausbau gefährdet
Netzwerk-Patchpanel (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Anlässlich der heute geplanten Vorstellung einer Modernisierungsagenda auf der Kabinettsklausur in Berlin sieht der Breitbandverband Anga entscheidende Lücken, die Aufschwung und Entbürokratisierung gefährden.

"Wettbewerbsfähigkeit und Modernisierung gibt es in Zeiten von Künstlicher Intelligenz nur mit einer leistungsfähigen digitalen Infrastruktur", sagte der Geschäftsführer des Breitbandverbands Anga, Philipp Müller, den Zeitungen der Mediengruppe Bayern.

"Zwei Drittel der Bevölkerung sind im Alltag schon jetzt auf schnelles Internet angewiesen - fast die Hälfte erlebt allerdings regelmäßig Einschränkungen. Deshalb muss Deutschlands Internet-Upgrade, die im Koalitionsvertrag festgeschriebene Kupfer-Glas-Umschaltung, jetzt vorangetrieben werden. Sonst bleibt alles Makulatur."

Mehr Digitalisierung ist eines der zentralen Anliegen des Plans von Digitalminister Karsten Wildberger (CDU).

Weitere Meldungen

Bundesregierung lässt Mindestalter für soziale Netzwerke prüfen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Eine von der Bundesregierung einberufene Expertenkommission soll ein Mindestalter für die Nutzung sozialer Netzwerke prüfen. Das teilte die

Mehr
Bundesregierung will massiv entbürokratisieren und digitalisieren

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung will massiv entbürokratisieren und digitalisieren. Wie die dts Nachrichtenagentur am Mittwoch bei der zweitägigen

Mehr
Forschungsministerin Bär gegen Social-Media-Verbot unter 16 Jahren

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) hat sich gegen Überlegungen in der Unions-Fraktion ausgesprochen, die Nutzung von Social Media

Mehr

Top Meldungen

Südekum sieht "handfeste Standortvorteile" in Ostdeutschland

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der Düsseldorfer Top-Ökonom Jens Südekum sieht nach 35 Jahren deutscher Einheit viele Standortvorteile Ostdeutschlands gegenüber dem

Mehr
US-Regierung streicht reihenweise Energieprojekte in demokratischen Bundesstaaten

Die US-Regierung hat das Ende von über 200 Energieprojekten angekündigt. Das Energieministerium erklärte am Donnerstag, dass die Anlagen für erneuerbare Energien nicht

Mehr
Solarwirtschaft fordert konkretes Ausbauziel bis 2030 für Batteriespeicher

"Effizienzbooster für die Energiewende": Batteriespeicher spielen nach Einschätzung der Solarwirtschaft eine zentrale Rolle bei der Transformation des Energiesystems in

Mehr