In Australien, dem Land mit der weltweit höchsten Hautkrebsrate, halten viele verkaufte UV-Schutzcremes Untersuchungen zufolge nicht ihre Hautschutzversprechen. In vielen Fällen seien die angegebenen UV-Schutzfaktoren deutlich zu hoch, erklärte die Kontrollbehörde TGA. Auf behördliche Anweisung hin wurden nun reihenweise Produkte aus dem Verkauf genommen.Â
Die Verbraucherorganisation CHOICE hatte im Juni 20 Produkte bekannter Marken untersucht. Nur vier von ihnen erreichten den angegebenen Lichtschutzfaktor. Die TGA (Therapeutic Goods Administration), eine Behörde des Gesundheitsministeriums, startete daraufhin eine Folgeuntersuchung, die sogar rund 20 Sonnencremes identifizierte, die ihre Schutzversprechen möglicherweise nicht einhalten.
In einigen Fällen kamen Sonnencremes mit UV-Schutzfaktor 50+ in der Realität gerade einmal auf Faktor 21, erklärte die TGA. Von den beanstandeten Sonnencremes wurden acht freiwillig zurückgerufen, bei zehn wurde der Verkauf ausgesetzt, zwei werden derzeit überprüft. "Bis die TGA ihre Prüfung abgeschlossen hat, sollten Sie die Verwendung eines alternativen Produkts in Betracht ziehen", warnte die Behörde.
Wirtschaft
Viele UV-Schutzcremes in Australien bieten keinen ausreichenden Schutz
- AFP - 2. Oktober 2025, 10:34 Uhr

In Australien, dem Land mit der weltweit höchsten Hautkrebsrate, halten viele verkaufte UV-Schutzcremes Untersuchungen zufolge nicht, was sie versprechen.
Weitere Meldungen
In den Niederlanden haben die Behörden Unternehmen und Organisationen aufgefordert, in der Kommunikation mit Kunden nicht ausschließlich auf Chatbots zu setzen. "Organisationen,
MehrDer soziale Wohnungsbau in Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. 2024 seien insgesamt 61.887 Einheiten im sozialen Wohnungsbau gefördert worden, berichtete
MehrDer Tech-Milliardär Elon Musk hat einem Medienbericht zufolge als erster Mensch zwischenzeitlich über ein Vermögen von mehr als 500 Milliarden Dollar verfügt. Wie aus einem
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) fordert ein "strengeres Regime" und eine "erkennbare Führung" aus dem neu geschaffenen Digitalministerium
MehrFrankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Beim angekündigten Abbau von 4.000 Stellen in der Verwaltung der Lufthansa-Gruppe steht vieles noch nicht fest - auch nicht, wo und
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) will eine Monopolstellung von Google bei der Verbreitung von Informationen durch eine
Mehr