Wirtschaft

Lufthansa-Personalchef: Höhepunkt des Stellenabbaus 2027 und 2028

  • dts - 2. Oktober 2025, 08:39 Uhr
Bild vergrößern: Lufthansa-Personalchef: Höhepunkt des Stellenabbaus 2027 und 2028
Lufthansa-Flugzeuge (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Beim angekündigten Abbau von 4.000 Stellen in der Verwaltung der Lufthansa-Gruppe steht vieles noch nicht fest - auch nicht, wo und wann gestrichen werden.

"Es wird dauern, bis klar ist, wo welche Funktion und Stelle abgebaut werden", sagte Personalvorstand Michael Niggemann dem "Handelsblatt": "Der Höhepunkt des Stellenabbaus wird voraussichtlich 2027 und 2028 sein."

Das Unternehmen hatte am Montag auf dem Kapitalmarkttag in München bekanntgegeben, bis 2030 rund 4.000 administrative Stellen zu streichen. Der überwiegende Teil davon wird in Deutschland sein. Laut Niggemann handelt es nicht um einen pauschalen Abbau von 20 Prozent der Stellen "mit dem Rasenmäher". "Es ist eine Konsequenz unserer Transformation", sagte der Manager. Lufthansa arbeitet an einem Umbau und will die Premium-Airlines enger zusammenbinden.

"Die Maßnahmen können nicht synchron in allen Bereichen umgesetzt werden", sagte Niggemann dem "Handelsblatt". Vieles hänge davon ab, wie schnell die einzelnen Projekte etwa in der IT voranschreiten. "In einigen Bereichen sind wir schon recht weit und sind bereits auf die Arbeitnehmervertretung zugegangen. In anderen wie zum Beispiel unserer komplexen IT brauchen wir noch etwas mehr Zeit."

Weitere Meldungen

Normenkontrollrat fordert striktere Maßnahmen gegen Bürokratie

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) fordert ein "strengeres Regime" und eine "erkennbare Führung" aus dem neu geschaffenen Digitalministerium

Mehr
Weimer will Google dem deutschen Presserecht unterwerfen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) will eine Monopolstellung von Google bei der Verbreitung von Informationen durch eine

Mehr
Modernisierungsagenda der Bundesregierung stößt auf geteiltes Echo

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die von der Bundesregierung verabschiedete Modernisierungsagenda stößt auf ein geteiltes Echo. "Die Modernisierungsagenda hat enormes

Mehr

Top Meldungen

Cleveland-Fed warnt vor zu schnellen Zinssenkungen in den USA

Ohio (dts Nachrichtenagentur) - Beth Hammack, die Präsidentin der Federal Reserve Bank of Cleveland, mahnt vor zu schnellen Zinssenkungen in den USA. "Ich habe die Sorge, dass

Mehr
Macron verteidigt Frankreichs Wirtschaftskraft

Kopenhagen (dts Nachrichtenagentur) - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den Eindruck zurückgewiesen, sein Land stehe finanziell am Abgrund. "Frankreich ist ein solides

Mehr
Meta will Austausch der Nutzer mit KI-Chatbot für personalisierte Werbung nutzen

Der US-Konzern Meta, Mutter von Facebook, Instagram und Whatsapp, hat angekündigt, den Austausch der Nutzerinnen und Nutzer mit seinem KI-Chatbot für personalisierte Werbung und

Mehr