Vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf hat am Donnerstag der Prozess gegen einen  Mann begonnen, der im Irak anderthalb Jahre lang für die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) gekämpft haben soll. Die Anklage wirft dem 32-jährigen Iraker die Mitgliedschaft in einer ausländischen Terrorgruppe vor. Spätestens seit Mai 2016 soll er sich mit den Zielen des IS identifiziert haben.
Bis Oktober 2017 soll er als Kämpfer in IS-Einheiten gedient und Wachdienste geleistet haben. Dabei habe er sich bewusst der herrschenden Organisations- und Befehlsstruktur sowie dem Willen des IS unterworfen. Der Vorwurf stützt sich maßgeblich auf Mitglieder- und Gehaltslisten des IS.
Das Gericht setzte vorerst acht weitere Verhandlungstermine bis Anfang Dezember an. Der Angeklagte sitzt seit Ende Februar in Untersuchungshaft.
Brennpunkte
Prozess gegen mutmaßlichen irakischen IS-Kämpfer in Düsseldorf begonnen
- AFP - 2. Oktober 2025, 12:49 Uhr

Vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf hat der Prozess gegen einen Iraker begonnen, der im Irak anderthalb Jahre lang für den IS gekämpft haben soll. Das Gericht setzte Termine bis Anfang Dezember an.
Weitere Meldungen
Einsatzkräfte haben in Bayern einen Mann mit einem Alkoholwert von über fünf Promille gefunden. Einen Defekt des Messgeräts schlossen die Beamten aus, wie die Polizei
MehrManchester (dts Nachrichtenagentur) - Bei dem Angriff auf eine Synagoge in Manchester am Donnerstag sind neben dem mutmaßlichen Täter noch zwei weitere Menschen getötet worden.
MehrNach vier Nächten hilflos in freier Natur haben Einsatzkräfte in Nordrhein-Westfalen eine vermisste 80-Jährige lebend gefunden. Sie wurde am Mittwoch lebensgefährlich
MehrTop Meldungen
Die Bauindustrie warnt vor einer Unterfinanzierung der Wasserstraßen in Deutschland. Bis 2029 müsse die Bundesregierung sieben Milliarden Euro investieren, "um den
MehrAußertariflich beschäftigte VW-Angestellte sind mit einer Klage für eine Gehaltserhöhung gescheitert. Das Landesarbeitsgericht von Niedersachsen wies laut Mitteilung vom
MehrDüsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der Düsseldorfer Top-Ökonom Jens Südekum sieht nach 35 Jahren deutscher Einheit viele Standortvorteile Ostdeutschlands gegenüber dem
Mehr