Technologie

"FT": OpenAI mit 500 Milliarden Dollar bewertet - wertvollstes Startup jemals

  • AFP - 2. Oktober 2025, 14:08 Uhr
Bild vergrößern: FT: OpenAI mit 500 Milliarden Dollar bewertet - wertvollstes Startup jemals
Sam Altman
Bild: AFP

Das KI-Unternehmen OpenAI ist mittlerweile offenbar das wertvollste Startup jemals. Wie die 'Financial Times' berichtete, wurde der Entwickler von ChatGPT im Rahmen eines begrenzten Verkaufs von Anteilen an Investoren mit 500 Milliarden Dollar bewertet.

Das KI-Unternehmen OpenAI ist mittlerweile offenbar das wertvollste Startup jemals: Wie die "Financial Times" am Donnerstag berichtete, wurde der Entwickler des Chatbots ChatGPT im Rahmen eines begrenzten Verkaufs von Anteilen an Investoren mit 500 Milliarden Dollar bewertet. Angestellte von OpenAI verkauften demnach Anteile für 6,6 Milliarden Dollar unter anderem an den japanischen Investmentkonzern Softbank. Als wertvollstes Startup galt bislang das Raumfahrtunternehmen SpaceX von Elon Musk mit rund 400 Milliarden Dollar.

Softbank hatte im März bereits in Aussicht gestellt, bis Ende des Jahres rund 40 Milliarden Dollar in OpenAI zu investieren. Zu diesem Zeitpunkt war das Unternehmen von Sam Altman noch mit 300 Milliarden Dollar bewertet worden.

OpenAI hat einem Bericht der Fachzeitschrift "The Information" zufolge in den ersten sechs Monaten des Jahres 4,3 Milliarden Dollar Umsatz gemacht. Dem gegenüber stehen jedoch geplante Ausgaben in den kommenden Jahren in dreistelliger Milliardenhöhe, um die für die Entwicklung und den Betrieb seiner KI-Anwendungen erforderliche Computerinfrastruktur aufzubauen.

In der vergangene Woche hatte der Chip-Hersteller Nvidia 100 Milliarden Euro an Investitionen in Rechenzentren für OpenAI angekündigt. Nvidia ist im Zuge des KI-Booms zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufgestiegen, weil seine Hochleistungschips für KI-Anwendungen benötigt werden.

Dass der Konzern selbst in KI-Unternehmen investiert - neben OpenAI auch etwa in den Cloud-Computing-Anbieter Coreweave - werten einige Branchenbeobachter als Anzeichen dafür, dass sich die massiven KI-Investitionen zu einer Blase entwickeln könnten. Die Investoren sehen das offenbar anders: Auch etwa der OpenAI-Konkurrent Anthropic erhielt im vergangenen Monat eine Milliarden-Finanzspritze und wurde mit 183 Milliarden Dollar bewertet.

Weitere Meldungen

Meta will Austausch der Nutzer mit KI-Chatbot für personalisierte Werbung nutzen

Der US-Konzern Meta, Mutter von Facebook, Instagram und Whatsapp, hat angekündigt, den Austausch der Nutzerinnen und Nutzer mit seinem KI-Chatbot für personalisierte Werbung und

Mehr
Verschmelzung von Atomkernen: Regierung will Weg für deutsches Fusionskraftwerk ebnen

Die Verschmelzung von Atomkernen wie in der Sonne soll nach den Vorstellungen der Bundesregierung künftig eine Rolle als wegweisende Schlüsseltechnologie spielen. Das

Mehr
Online-Netze: Beschwerdestelle kritisiert Youtube für mangelnde Zusammenarbeit

Eine unabhängige Beschwerdestelle für Nutzerinnen und Nutzer von Online-Netzwerken hat die Videoplattform Youtube für deren mangelnde Zusammenarbeit kritisiert. "Wir sind

Mehr

Top Meldungen

Bericht: VW will in Dresden nur 135 Jobs erhalten

Dresden (dts Nachrichtenagentur) - Volkswagen kann in der Gläsernen Manufaktur in Dresden offenbar nur noch 135 Mitarbeitenden eine Beschäftigungsperspektive bieten. Das geht

Mehr
Merz lädt zu Autogipfel für mehr Wettbewerbsfähigkeit ins Kanzleramt

Auf Einladung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) findet am Donnerstag kommender Woche ein hochrangiges Treffen zu möglichen Lösungen für die kriselnde deutsche

Mehr
Erste generische Abnehmspritze kommt in Deutschland

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - In den nächsten Wochen soll ein Abnehmmedikament mit dem Wirkstoff Liraglutid generisch auf den Markt kommen. Für die

Mehr