Kopenhagen/Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Mögliche Israel-Sanktionen der Europäischen Union waren auf dem Treffen europäischer Staats- und Regierungschefs in Kopenhagen nach Darstellung der Bundesregierung praktisch kein Thema mehr. Der Vorschlag der EU-Kommission habe "wenn überhaupt nur am Rande" eine Rolle gespielt, sagte der stellvertretende Regierungssprecher Steffen Meyer am Donnerstag in Berlin auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur.
Hintergrund sei, dass es mit dem von den USA vorgelegten "Friedensplan" nun eine ganz neue Entwicklung in der letzten Woche gebe. "Der Fokus der europäischen Staatschefs und auch der Bundesregierung liegt derzeit darin, diese Bemühungen wirklich auch zu unterstützen", sagte Meyer. "Eine Entscheidung über etwaige Sanktionierung auf europäischer Ebene steht derzeit auch nicht an", sagte Meyer.
Erst vor rund zwei Wochen hatte die EU-Kommission vorgeschlagen, bestimmte handelsbezogene Bestimmungen des Assoziierungsabkommens zwischen der EU und Israel auszusetzen, und neben der Hamas auch extremistische israelische Minister und gewalttätige Siedler direkt zu sanktionieren. "Die schrecklichen Ereignisse, die sich täglich in Gaza abspielen, müssen aufhören", hatte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in ihrer Rede zur Lage der Union gesagt.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hatte daraufhin am Rande seines Antrittsbesuchs in Madrid - wo die Regierung hart Israel-kritisch eingestellt ist - gesagt, er wolle die nächsten Wochen bis zum Treffen in Kopenhagen noch nutzen, um erst einmal innerhalb der deutschen Regierung eine einheitliche Position zu finden. Ob ihm das gelang, blieb bis zuletzt offen.
Brennpunkte
Bundesregierung: Israel-Sanktionen in Kopenhagen kein Thema mehr
- dts - 2. Oktober 2025, 13:25 Uhr

.
Weitere Meldungen
Einsatzkräfte haben in Bayern einen Mann mit einem Alkoholwert von über fünf Promille gefunden. Einen Defekt des Messgeräts schlossen die Beamten aus, wie die Polizei
MehrManchester (dts Nachrichtenagentur) - Bei dem Angriff auf eine Synagoge in Manchester am Donnerstag sind neben dem mutmaßlichen Täter noch zwei weitere Menschen getötet worden.
MehrNach vier Nächten hilflos in freier Natur haben Einsatzkräfte in Nordrhein-Westfalen eine vermisste 80-Jährige lebend gefunden. Sie wurde am Mittwoch lebensgefährlich
MehrTop Meldungen
Die Bauindustrie warnt vor einer Unterfinanzierung der Wasserstraßen in Deutschland. Bis 2029 müsse die Bundesregierung sieben Milliarden Euro investieren, "um den
MehrAußertariflich beschäftigte VW-Angestellte sind mit einer Klage für eine Gehaltserhöhung gescheitert. Das Landesarbeitsgericht von Niedersachsen wies laut Mitteilung vom
MehrDüsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der Düsseldorfer Top-Ökonom Jens Südekum sieht nach 35 Jahren deutscher Einheit viele Standortvorteile Ostdeutschlands gegenüber dem
Mehr