Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) hat sich gegen Überlegungen in der Unions-Fraktion ausgesprochen, die Nutzung von Social Media erst ab 16 Jahren zu erlauben.
"So reine pauschale Verbote finde ich tatsächlich persönlich immer schwierig", sagte Bär am Dienstag den Sendern RTL und ntv. Man müsse sich allerdings anschauen, was die sozialen Netzwerke mit den Kindern machten. Früher seien sie im Kinderzimmer sicher gewesen, heute müssten sie noch nicht mal lesen und schreiben können, um ein Smartphone zu bedienen. Sie selbst habe drei Kinder im Teenageralter, so Bär.
"Das ist für Eltern eine wahnsinnige Herausforderung, immer zu schauen, was sind die Inhalte, mit denen sie da konfrontiert sind." In Bayern sei die private Nutzung von Smartphones an Schulen bis zur 7. Klasse verboten. "Dass man da ganz genau hinschaut, ohne das Kind mit dem Bade auszuschütten, das finde ich schon wichtig."
Technologie
Forschungsministerin Bär gegen Social-Media-Verbot unter 16 Jahren
- dts - 30. September 2025, 09:05 Uhr

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - CDU und CSU erwägen ein Instagram- und Tiktok-Verbot bis 16 Jahren. "Was wir in der Union intensiv diskutieren, ist die Frage nach zusätzlichen
MehrBern (dts Nachrichtenagentur) - Die Schweizer haben sich in einer Volksabstimmung mit sehr knapper Mehrheit für einen elektronischen Identitätsnachweis ausgesprochen. Laut
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutsche "Gamer" geben im Durchschnitt knapp 30 Euro im Monat für ihr Hobby aus. Männer greifen dabei mit durchschnittlich 30,50 Euro etwas
MehrTop Meldungen
Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im September 2025 um 148.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Gegenüber dem Vormonat
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der Umsatz der Einzelhandelsunternehmen in Deutschland ist nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2025 im Durchschnitt 12,13 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Wie das
Mehr