Im Onlinehandel in Deutschland gewinnen Anbieter des täglichen Bedarfs an Bedeutung: Laut einer Analyse des Handelsforschungsinstituts EHI und der Datenplattform ECDB stieg Rewe 2024 mit einem Umsatz von 920 Millionen Euro auf Platz neun der umsatzstärksten Onlineshops auf, Shop Apotheke landete auf Platz acht mit einem Umsatz von 1,05 Milliarden Euro. An der Spitze behauptet sich mit Abstand Amazon mit einem Umsatz von 15 Milliarden Euro - darauf folgen Otto, Zalando und Mediamarkt.
"Neben den etablierten Playern gewinnen zunehmend auch Anbieter des täglichen Bedarfs an Bedeutung", erklärte EHI-Experte Lars Hofacker am Dienstag. Das liege vor allem an veränderten Einkaufsgewohnheiten: Lebensmittel würden häufiger online bestellt – zur Lieferung oder Abholung – und das E-Rezept treibe die digitale Bestellung in Apotheken voran.
Eine weitere Entwicklung ist der Erfolg "neuer internationaler Anbieter" wie der in China gegründeten Billig-Plattformen Temu und Shein. Temu erzielte laut EHI-Analyse ein Wachstum von 285 Prozent - verdreifachte den Umsatz in Deutschland also fast auf 3,4 Milliarden Euro. Das EHI ordnet Temu den Marktplätzen zu, also Plattformen, auf denen verschiedene Händler ihre Waren anbieten. Temu habe den stärksten Sprung verzeichnet und liege hier hinter Amazon, Ebay, Otto und Zalando auf Platz fünf.Â
Bei den Onlineshops, in denen Unternehmen direkt an Kundinnen und Kunden verkaufen, landete Shein im EHI-Ranking auf Platz sieben mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro - hinter Apple und Ikea und vor Shop Apotheke, Rewe und Aboutyou. Â Â
Insgesamt wuchs der Umsatz im Onlinehandel im vergangenen Jahr preisbereinigt um 3,0 Prozent auf 80,4 Milliarden Euro. Für das laufende Jahr rechnet das EHI mit einem weiteren Wachstum um 5,3 Prozent.Â
Das Umsatzwachstum wird dabei stark von den zehn umsatzstärksten Shops getrieben. Diese verzeichneten ein Wachstum von acht Prozent, die übrigen 990 Shops hingegen nur um 1,3 Prozent. "Der Markt bleibt somit stark konzentriert", erklärte ECDB-Chef Friedrich Schwandt. "Große Anbieter wachsen schneller und sichern sich einen immer größeren Anteil am Gesamtmarkt."
Wirtschaft
Onlinehandel in Deutschland: Rewe, Shop Apotheke und Shein stark gewachsen
- AFP - 30. September 2025, 09:30 Uhr

Im Onlinehandel in Deutschland gewinnen Anbieter des täglichen Bedarfs an Bedeutung: Rewe stieg 2024 auf Platz neun der umsatzstärksten Onlineshops auf, Shop Apotheke landete auf Platz acht. An der Spitze behauptet sich Amazon - vor Otto, Zalando und Mediamarkt.
Weitere Meldungen
Die Google-Tochter Youtube hat einer Zahlung von 22 Millionen Dollar (knapp 19 Millionen Euro) zugestimmt, um einen Rechtsstreit mit US-Präsident Donald Trump um die Sperrung
MehrDer Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entscheidet am Dienstag (09.00 Uhr) über Vereinbarungen, die Volkswagen mit früheren Managern im Dieselskandal schloss. Gegen die
MehrDas Himalaya-Königreich Bhutan soll über zwei Eisenbahnlinien näher an den Nachbarn und wichtigsten Handelspartner Indien heranrücken. Der indische Außenminister Vikram Misri
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Inflationsrate in Deutschland zieht deutlich an. Das zeigen bereits erste Daten aus den Bundesländern, die am Dienstagmorgen veröffentlicht
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Zum Auftakt der zweitägigen Kabinettsklausur in der Villa Borsig am Tegeler See in Berlin hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) auch "konkrete
MehrDie Arbeitslosigkeit ist im September saisonbedingt leicht gesunken. Die Zahl der Arbeitslosen ging im Vergleich zum August um 70.000 auf 2,955 Millionen zurück, wie die
Mehr