Wirtschaft

Investorenkonsortium will Videospielriesen EA für 55 Milliarden Dollar übernehmen

  • AFP - 29. September 2025, 17:32 Uhr
Bild vergrößern: Investorenkonsortium will Videospielriesen EA für 55 Milliarden Dollar übernehmen
EA-Stand bei der Messe Gamescom in Köln im August 2024
Bild: AFP

Der US-Videospielriese Electronic Arts soll für 55 Milliarden Dollar (knapp 47 Milliarden Euro) an ein vom saudiarabischen Staatsfonds PIF angeführtes Investorenkonsortium gehen. Das teilte EA am Montag mit.

Der US-Videospielriese Electronic Arts soll für 55 Milliarden Dollar (knapp 47 Milliarden Euro) an ein vom saudiarabischen Staatsfonds PIF angeführtes Investorenkonsortium gehen. Das teilte EA am Montag mit. An dem Konsortium sind auch die US-Investmentfirmen Silver Lake und Affinity Partners beteiligt - letztere wurde von Jared Kushner gegründet, dem Schwiegersohn von US-Präsident Donald Trump.

EA ist bekannt für Videogames wie "Die Sims", die "Fifa"-Fußballspiele oder "Battlefield". Die geplante Übernahme sei "eine eindrucksvolle Anerkennung" der Arbeit der Beschäftigten, erklärte EA-Chef Andrew Wilson. In seinem jüngsten Finanzjahr verzeichnete das Unternehmen einen Umsatz von 7,5 Milliarden Dollar. Die Übernahme soll voraussichtlich Anfang 2027 abgeschlossen werden und bedarf der Zustimmung durch die EA-Aktionäre und Aufsichtsbehörden. 

Der saudiarabische Staatsfond PIF wird den Angaben nach seinen bereits bestehenden Anteil von 9,9 Prozent an EA beibehalten. Die Konsortiumsmitglieder finanzieren die Transaktion mit Eigenkapital in Höhe von rund 36 Milliarden Dollar, dazu kommen 20 Milliarden Fremdkapital von der Bank JPMorgan Chase. 

Nach Ende der Transaktion soll die Börsennotierung von EA im US-Technologieindex Nasdaq aufgehoben werden. Der Hauptsitz im kalifornischen Redwood City soll bestehen und das Unternehmen weiter unter der Führung des bisherigen Unternehmenschefs Wilson verbleiben. 

Die geplante Übernahme ist die jüngste massive Investition des PIF im Videospielsektor. Saudi-Arabien will seine Wirtschaft über die Öleinnahmen hinaus breiter aufstellen. 

Weitere Meldungen

Indien baut erste Bahnverbindungen nach Bhutan

Das Himalaya-Königreich Bhutan soll über zwei Eisenbahnlinien näher an den Nachbarn und wichtigsten Handelspartner Indien heranrücken. Der indische Außenminister Vikram Misri

Mehr
Gegen Lebensmittelverschwendung: SPD will "Containern" legalisieren

Zum Start der Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung dringt die SPD auf weitere Schritte etwa durch die Freigabe des sogenannten Containerns. "Wir können nicht ständig

Mehr
Nachtzug Berlin-Paris wird nach zwei Jahren Betrieb im Dezember eingestellt

Es sollte ein deutsch-französisches und klimafreundliches Vorzeigeprojekt sein - nun wird der Nachtzug zwischen Berlin und Paris nach nur zwei Jahren wieder eingestellt. Sowohl

Mehr

Top Meldungen

Arbeitgeberverband für Abschaffung von Pflegegrad 1

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Steffen Kampeter, unterstützt Überlegungen der

Mehr
Bosch schließt Standortschließungen nicht aus

Gerlingen (dts Nachrichtenagentur) - Das baden-württembergische Traditionsunternehmen Bosch schließt bei der Restrukturierung seiner angeschlagenen Mobilitätssparte weder

Mehr
CSU-Politiker fordert "Mini-Stütze für EU-Ausländer"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um möglichen Sozialbetrug durch organisierte Banden aus anderen EU-Staaten fordert der CSU-Bundestagsabgeordnete und

Mehr