Wirtschaft

Rechnungshof zweifelt an Bürgergeld-Einparungen

  • dts - 30. September 2025, 11:19 Uhr
Bild vergrößern: Rechnungshof zweifelt an Bürgergeld-Einparungen
Bundesrechnungshof (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesrechnungshof beklagt Defizite in den Jobcentern und zweifelt an den geplanten Bürgergeld-Einsparungen.

"Nach den Prüfungsergebnissen des Bundesrechnungshofes gelingt es den Jobcentern nach wie vor nicht hinreichend, erwerbsfähige Leistungsberechtigte zu aktivieren und in Arbeit zu vermitteln", heißt es in einem Bericht der Bonner Behörde für den Haushaltsausschuss des Bundestages, über den das Nachrichtenmagazin POLITICO berichtet.

Die Prüfer monierten, dass "vorhandene Beschäftigungspotenziale und die Möglichkeit, die Zahl der Leistungsberechtigten und damit auch die Bürgergeld-Ausgaben zu senken" ungenutzt bleiben: "Hierfür sind auch Defizite im Vermittlungsprozess ursächlich."

Ein Teil der Leistungsberechtigten wirke "trotz laufendem Leistungsbezug mangelhaft in der Arbeitsvermittlung" mit: "Diese Personen sind für die Arbeitsvermittlung über Monate oder viele Jahre nicht erreichbar und nehmen keine Beratungstermine wahr."

Die erwarteten Einsparungen durch die seit 2024 verschärfte Regelung für Leistungsminderungen bei Personen, die wiederholt eine "zumutbare Arbeit" ablehnen (sogenannte "Totalverweigerer") sei "nicht eingetreten". Die Jobcenter hätten die Regelung bisher "bundesweit nur bei einer geringen zweistelligen Zahl von Leistungsberechtigten" angewendet, heißt es in dem Bericht.

Weitere Meldungen

Piloten der Lufthansa stimmen für Streik

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Bei der Lufthansa stehen die Zeichen auf Streik. Die Mitglieder der Piloten-Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) votierten bei einer

Mehr
Lufthansa-Piloten stimmen für Streik

Die Piloten und Pilotinnen der Lufthansa wollen streiken. In einer Urabstimmung unter den Piloten der Airline sowie der Frachtsparte Lufthansa-Cargo sprach sich eine sehr große

Mehr
Trotz Flaute zu Jahresbeginn: Erneuerbare dank Solarstrom weiter im Aufwind

Trotz des ungewohnt windschwachen Jahresauftakts zeichnet sich beim Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch ein weiterer Zuwachs ab. Mehr Solarstrom und mehr Windstrom

Mehr

Top Meldungen

Inflationsrate zieht spürbar an

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Inflationsrate in Deutschland zieht deutlich an. Das zeigen bereits erste Daten aus den Bundesländern, die am Dienstagmorgen veröffentlicht

Mehr
Kabinettsklausur: Kanzler kündigt "konkrete Entscheidungen" an

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zum Auftakt der zweitägigen Kabinettsklausur in der Villa Borsig am Tegeler See in Berlin hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) auch "konkrete

Mehr
Arbeitslosenquote sinkt auf 6,3 Prozent - Herbstbelebung beginnt aber nur schwach

Am deutschen Arbeitsmarkt zeichnet sich bislang nur eine schwache Herbstbelebung ab. Zwar sank die Arbeitslosenquote im September um 0,1 Prozentpunkte auf 6,3 Prozent, wie die

Mehr