Politik

Studie: EU-Ziel für Bestäuberschutz im Agrarsektor reicht nicht aus

  • dts - 30. September 2025, 11:51 Uhr
Bild vergrößern: Studie: EU-Ziel für Bestäuberschutz im Agrarsektor reicht nicht aus
Hummel bestäubt Sonnenblume (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Freiburg (dts Nachrichtenagentur) - Das Ziel der EU-Biodiversitätsstrategie zum Artenschutz reicht laut einer neuen Studie nicht aus, um Bestäuber wie Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge nachhaltig zu schützen. Das teilte die Universität Freiburg am Dienstag mit, deren Forschende an der internationalen Studie beteiligt waren, die im Fachjournal Science veröffentlicht wurde.

Für stabile Bestäuberpopulationen sind demnach 16 bis 37 Prozent natürlicher oder halbnatürlicher Flächen in Agrarlandschaften notwendig - deutlich mehr als die von der EU angestrebten zehn Prozent. Besonders wichtige Bestäuber wie Wildbienen und Hummeln benötigen 16 bis 18 Prozent naturnahe Flächen, während Schmetterlinge sogar 37 Prozent brauchen.

Neben der Flächengröße sei auch die Qualität der Lebensräume entscheidend, betonen die Wissenschaftler. Landwirte sollten für die Schaffung und den langfristigen Erhalt natürlicher Lebensräume honoriert werden, idealerweise für mindestens 20 Jahre, um Bestäubern dauerhafte Lebensräume mit Nahrung und Nistmöglichkeiten zu bieten.

Weitere Meldungen

Spahn bekräftigt kategorische Ablehnung von Israel-Sanktionen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) hat Rufen nach Sanktionen gegen Israel erneut eine kategorische Absage erteilt. "Wie sollte eine

Mehr
Faeser kritisiert Israel-Kurs der SPD-Bundestagsfraktion

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die frühere Innenministerin Nancy Faeser (SPD) kritisiert den Kurs ihrer Partei in der Israel-Politik. Sie sei für die Beibehaltung des

Mehr
Studie zeigt Diskrepanzen in Grenzregionen bei Lebenserwartung

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - In westeuropäischen Grenzregionen gibt es teils erhebliche Unterschiede in der Lebenserwartung der Menschen. Das zeigt eine aktuelle Studie

Mehr

Top Meldungen

Trotz Flaute zu Jahresbeginn: Erneuerbare dank Solarstrom weiter im Aufwind

Trotz des ungewohnt windschwachen Jahresauftakts zeichnet sich beim Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch ein weiterer Zuwachs ab. Mehr Solarstrom und mehr Windstrom

Mehr
Rechnungshof zweifelt an Bürgergeld-Einparungen

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesrechnungshof beklagt Defizite in den Jobcentern und zweifelt an den geplanten Bürgergeld-Einsparungen. "Nach den Prüfungsergebnissen

Mehr
Inflationsrate zieht spürbar an

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Inflationsrate in Deutschland zieht deutlich an. Das zeigen bereits erste Daten aus den Bundesländern, die am Dienstagmorgen veröffentlicht

Mehr