Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die frühere Innenministerin Nancy Faeser (SPD) kritisiert den Kurs ihrer Partei in der Israel-Politik. Sie sei für die Beibehaltung des EU-Israel-Assoziierungsabkommens, sagte Faeser der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagausgabe). Dieses gelte der politischen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit im Ganzen. "Viel Geld der EU fließt in die israelische Zivilgesellschaft, und die gilt es zu stärken."
Maßgebliche Kräfte in der israelischen Gesellschaft wollten den Krieg beenden, so Faeser. Gerade diese Kräfte müsse Deutschland unterstützen. "Deshalb bin ich gegen die Aussetzung des Assoziierungsabkommens." Zuvor hatte der außenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Adis Ahmetovic, die Bundesregierung aufgefordert, die Blockadehaltung gegen die Aussetzung des Abkommens aufzugeben.
Faeser sagte weiter, Deutschland könne in der Israelfrage "niemals" ein Staat wie jeder andere sein. "Es gleicht einem Wunder, dass es in Deutschland nach der Schoa wieder jüdisches Leben gibt", so die frühere Ministerin. Sie nannte die Entmilitarisierung von Gaza, die Zerschlagung der Hamas und die Anerkennung Palästinas jeweils "Teil der Lösung" des Konfliktes. "Unser Ziel muss sein, dass Israel in Sicherheit leben kann. Und dass der Krieg und das humanitäre Leid in Gaza gestoppt werden", so Faeser.
Auch mit Blick auf mögliche Sanktionen gegen Israel zeigte sich Faeser skeptisch. "Ich würde eher die besondere Beziehung Deutschlands nutzen", sagte sie dazu. "Wenn man damit nicht weiterkommt, können auch Sanktionen wichtig werden." Diese müssten allerdings "gezielt, etwa gegen einzelne Minister" eingesetzt werden.
Politik
Faeser kritisiert Israel-Kurs der SPD-Bundestagsfraktion
- dts - 26. September 2025, 17:19 Uhr

.
Weitere Meldungen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - In westeuropäischen Grenzregionen gibt es teils erhebliche Unterschiede in der Lebenserwartung der Menschen. Das zeigt eine aktuelle Studie
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chefin Franziska Brantner fordert nach der Rede von US-Präsident Donald Trump vor der UN-Vollversammlung in New York den deutschen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der SPD-Außenpolitiker Rolf Mützenich hat die Bundesregierung zu einem härteren Kurs gegenüber Israel aufgefordert. Die Vorschläge der
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Präsidentin des Deutschen Mieterbundes, Melanie Weber-Moritz, beklagt eine Zunahme der Kündigungen wegen Eigenbedarfs und fordert
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Bahn hat am Freitag den neuen Fahrplan für das Jahr 2026 vorgestellt. Besonders stolz ist der Staatskonzern, dass ab dem 14.
MehrEine Gruppe von mit US-Präsident Donald Trump verbündeten Investoren soll in den USA die Videoplattform Tiktok kontrollieren. Trump unterzeichnete am Donnerstag ein Dekret, das
Mehr