Finanzen

Zentrum für Luft- und Raumfahrt fehlen Millionen im Haushalt 2026

  • dts - 26. September 2025, 18:40 Uhr
Bild vergrößern: Zentrum für Luft- und Raumfahrt fehlen Millionen im Haushalt 2026
Euroscheine (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) muss im kommenden Jahr mit 21 Millionen Euro weniger öffentlicher Förderung auskommen als geplant. Das bestätigte der zuständige CDU-Haushaltspolitiker Carsten Körber dem Newsletter "Industrie und Handel" des "Politico". "Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat im Entwurf für 2026 aktuell ein Defizit von 21 Millionen Euro", so Körber.

"Wir laufen mit dem Haushalt 2026 in eine kritische Situation, die den Grundsätzen der Haushaltsklarheit und Haushaltswahrheit widerspricht", sagte Körber weiter. Im Haushalt sinkt der Zuschuss für das DLR um 14 Prozent auf 550 Millionen Euro. Die Lücke zu füllen, werde nun Thema in den Beratungen, so Körber.

Das DLR will sich zu den laufenden Haushaltsverhandlungen nicht äußern. Man warte den Prozess ab und entscheide im Anschluss, wie man mit dem dann vorhandenen Geld umgehe, sagte ein Sprecher auf Anfrage des Nachrichtenmagazins.

Hintergrund ist ein Streit um Zuständigkeiten zwischen dem Bundeswirtschaftsministerium und dem Bundesforschungsministerium. Eigentlich soll das DLR von Katherina Reiches (CDU) in Dorothee Bärs (CSU) Haus wechseln. Aber die beiden Ministerinnen haben sich noch nicht final geeinigt und den Organisationserlass von Kanzler Friedrich Merz nicht umgesetzt. Ursprünglich war geplant, dies bis zum 1. August abzuschließen.

"Wir Haushälter verlangen, dass wir bis zur Bereinigungssitzung korrekte Haushaltspläne nach dem neuen Zuschnitt vorliegen haben", so Körber. Das Wirtschaftsministerium habe "es sich leicht gemacht und hat dort Einsparungen vorgenommen, weil es einfacher ist, bei abwandernden Bereichen zu kürzen".

Weitere Meldungen

SPD will "Frühstartrente" aus Staatsfonds speisen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die von der Bundesregierung geplante Frühstartrente sorgt weiter für Streit. Nach Informationen des Wirtschaftsmagazins "Capital" erwägt das

Mehr
Bovenschulte kritisiert Raumfahrt-Budget als unzureichend

Bremen (dts Nachrichtenagentur) - Der Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) hat die Haushaltspläne der Bundesregierung für die nationale und europäische Raumfahrt

Mehr
Agrarminister gegen Mehrwertsteuersenkung auf Lebensmittel

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) sieht aktuell keine Spielräume im Bundeshaushalt, um die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel

Mehr

Top Meldungen

Dröge pocht auf Förderung von E-Mobilität

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge blickt mit Sorge auf die Entwicklung der deutschen Automobilbranche und drängt daher auf eine stärkere

Mehr
IG Metall wirft Tesla Kampf gegen Gewerkschaft vor

Frankfurt (dts Nachrichtenagentur) - Die Vorsitzende der Gewerkschaft IG Metall, Christiane Benner, kritisiert den Kurs von Tesla in Deutschland scharf. "Das Management betreibt

Mehr
Ressortabstimmung für befristete EH55-Bauförderung gestartet

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) will den Bau von genehmigten, aber noch nicht begonnenen Wohnungen forcieren. Dafür soll zeitlich

Mehr