Wegen eines tödlichen Angriffs vor einem Wuppertaler Kiosk sind zwei Männer zu jeweils fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden. Die Angeklagten wurden der Körperverletzung mit Todesfolge schuldig gesprochen, wie eine Gerichtssprecherin am Dienstag mitteilte. Die beiden Männer im Alter von 32 und 34 Jahren hatten laut Anklage vor dem Kiosk einen Mann grundlos attackiert.
Das Urteil entsprach weitgehend der Forderung der Staatsanwaltschaft, die für einen der Angeklagten jedoch fünf Jahre und neun Monate Haft beantragt hatte. Die Verteidigung plädierte auf eine Haftstrafe von vier Jahren für den 32-Jährigen und zwei Jahre auf Bewährung für den 34-Jährigen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Das Verfahren lief seit Ende Oktober. Der Anklagevorwurf lautete auf Totschlag. Die Angeklagten seien mit einem weiteren bislang unbekannt gebliebenen Mittäter vor dem Eingangsbereich des Kiosks auf ihr Opfer getroffen, hieß es in der Anklage. Sie sollen den Mann unvermittelt angegriffen und zu Boden gerissen haben.
Dabei hätten sie mehrfach gegen den Kopf und den Körper des am Boden liegenden Manns eingeschlagen und getreten. Erst durch das Einschreiten einer Zeugin hätten die Tatverdächtigen von ihm abgelassen.
Der Mann erlitt schwere Kopfverletzungen. Nach einer Notoperation wurde er in ein künstliches Koma versetzt. Er starb letztlich - laut Anklage an den Folgen des Angriffs.
Brennpunkte
Tödlicher Angriff vor Kiosk: Mehrjährige Haftstrafen in Wuppertal
- AFP - 18. November 2025, 14:49 Uhr
Wegen eines tödlichen Angriffs vor einem Wuppertaler Kiosk sind zwei Männer zu jeweils fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden. Die Angeklagten wurden der Körperverletzung mit Todesfolge schuldig gesprochen, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte.
Weitere Meldungen
Einen Monat nach der Verletzung eines Polizisten durch die Explosion einer Plastikflasche im bayerischen Bad Reichenhall sind vier neue Verdächtige gefasst worden. Es handelt
MehrMit einer länderübergreifenden Razzia sind Ermittler in Nordrhein-Westfalen und in Italien am Dienstag gegen die organisierte Drogenkriminalität vorgegangen. Insgesamt wurden
MehrIm bayerischen Neu-Ulm ist versehentlich ein Paket mit einer Katze aufgegeben worden. Die Mitarbeiterin einer Bäckerei mit integrierter Paketstation hörte am Montagnachmittag
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die 341 Sparkassen in Deutschland werden im laufenden Jahr nach eigener Einschätzung etwas weniger Gewinn machen als 2024. "Wir erwarten wegen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Linke kritisiert Wolfram Weimer nach dem Bekanntwerden neuer Vorwürfe gegen den Kulturstaatsminister scharf. "Da haben sich Millionäre mit
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die jungen Abgeordneten in der SPD-Fraktion haben sich in einem gemeinsamen Papier gegen den Vorwurf verteidigt, das Rentenkonzept der
Mehr












