Wirtschaft

Bauernverband kritisiert Agrarpaket der Ampel-Fraktionen als "nicht ausreichend"

  • AFP - 25. Juni 2024, 17:14 Uhr
Bild vergrößern: Bauernverband kritisiert Agrarpaket der Ampel-Fraktionen als nicht ausreichend
Joachim Rukwied
Bild: AFP

Der Deutsche Bauernverband ist mit dem von den Ampel-Fraktionen vorgeschlagenen Entlastungspaket nicht zufrieden. 'Dieses Päckchen ist ein längst überfälliger, aber nicht ausreichender Schritt', erklärte Bauernpräsident Joachim Rukwied am Dienstag.

Der Deutsche Bauernverband ist mit dem von den Ampel-Fraktionen vorgeschlagenen Entlastungspaket nicht zufrieden. "Dieses Päckchen ist ein längst überfälliger, aber nicht ausreichender Schritt", erklärte Bauernpräsident Joachim Rukwied am Dienstag. "Echte Entlastungen sehen anders aus." Die Bundesregierung müsse auch "weitere geplante Belastungen" für die Landwirte wie das Tierschutzgesetz zurücknehmen.

Die Ampel-Fraktionen hatten zuvor eine Einigung auf ein Entlastungspaket für die Landwirtschaft verkündet. Unter anderem enthalten darin sind steuerliche Vorteile im Fall von witterungsbedingten Ertragsschwankungen und ein Maßnahmenbündel zum Abbau von Bürokratie. "Es geht zwar in die richtige Richtung, bleibt jedoch weit hinter den Anforderungen der Landwirtinnen und Landwirte zurück", kritisierte Rukwied.

Das Maßnahmenpaket geht auf die Bauernproteste ab Ende vergangenen Jahres zurück. Monatelang hatten Landwirte bundesweit regelmäßig Kundgebungen organisiert und mit Blockadeaktionen den Verkehr lahmgelegt. Auslöser war eine geplante Kürzung der Subventionen für Agrardiesel. Die Proteste richteten sich jedoch bald allgemeiner gegen die Agrarpolitik, etwa gegen Vorgaben für Landwirte beim Umwelt- und Tierschutz.

"Wir müssen feststellen, dass wir noch immer Lichtjahre von einer echten Kompensation der Belastungen und Steuererhöhungen der zurückliegenden Monate entfernt sind", erklärte Rukwied. Bereits am Dienstagvormittag hatte er mit Blick auf den anstehenden Deutschen Bauerntag in Cottbus scharfe Kritik an der Bundesregierung geäußert. Mit neuen Vorschriften etwa beim Tier- und Pflanzenschutz oder beim Düngerecht schaffe das Bundeslandwirtschaftsministerium neue Hürden für die Landwirte. Der Fokus müsse auf Wettbewerbsfähigkeit liegen.

Weitere Meldungen

Erlös aus Schenker-Verkauf soll in Bahn-Schienennetz fließen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Verkauf der DB-Logistiktochter Schenker soll bei der Deutschen Bahn die Finanzlücken stopfen, die bei der Sanierung des maroden

Mehr
Ampel-Spitzen drücken Haushaltslücke 2025 unter zehn Milliarden

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ampelspitze aus Kanzler Olaf Scholz (SPD), Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) hat bei ihren

Mehr
Grüne Anleihen des Bundes bei Anlegern gefragt

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Sogenannte grüne Bundeswertpapiere stehen bei Anlegern höher im Kurs als herkömmliche Bundesanleihen. Das geht laut eines Berichts des "Spiegels"

Mehr

Top Meldungen

Deutschland und Marokko wollen bei Klima und Energie kooperieren

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland und Marokko wollen künftig bei den Themen Klimaschutz und Energiewende enger zusammenarbeiten. Dazu wurde am Freitag in Berlin eine

Mehr
Chef des EU-Handelsausschusses will Autozölle nachbessern

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - In der Europäischen Union wächst die Kritik an den geplanten Importzöllen auf E-Autos aus China. "Die Zölle sind in Teilen willkürlich

Mehr
China bei internationalen Patentanmeldungen einsam an Weltspitze

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bei der Anmeldung neuer Patente stellt China alle anderen Staaten zusehends in den Schatten. Seit 2022 stamme branchenübergreifend fast jede

Mehr