Wirtschaft

Chef des EU-Handelsausschusses will Autozölle nachbessern

  • dts - 28. Juni 2024, 12:10 Uhr
Bild vergrößern: Chef des EU-Handelsausschusses will Autozölle nachbessern
Straßenverkehr in Peking (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - In der Europäischen Union wächst die Kritik an den geplanten Importzöllen auf E-Autos aus China. "Die Zölle sind in Teilen willkürlich festgesetzt und benachteiligen europäische Hersteller", sagte Bernd Lange (SPD), Chef des Handelsausschusses im Europäischen Parlament, dem "Spiegel". Das müsse im weiteren Verfahren abgestellt werden.

Grund für den Unmut ist der harsche Umgang des Staatenbundes mit sogenannten nicht kooperierenden Unternehmen, die den EU-Fragebogen zu den empfangenen chinesischen Staatshilfen nicht oder nicht ausreichend beantwortet haben. Dadurch werden E-Fahrzeuge deutscher Hersteller, die in der Volksrepublik gemeinsam mit einheimischen Partnerunternehmen gefertigt werden, teils höher belastet als die Fahrzeuge chinesischer Konzerne.

Der elektrische Mini Cooper von BMW etwa, den die Münchner mit ihrem chinesischen Partner Great Wall Motors in Zhangjiagang bauen, könnte mit dem Höchstsatz von 37,6 Prozent belegt werden. Dabei habe der Konzern nur deshalb keinen vollständigen Fragebogen abgeben können, heißt es dem Vernehmen nach, weil die Produktion des Mini im Untersuchungszeitraum der EU-Kommission bis September 2023 noch nicht angelaufen war.

Auch der neue Cupra Tavascan des VW-Konzerns, der demnächst nach Europa verschifft werden soll, würde nach dem aktuellen Verfahren mit einem Ausgleichszoll von 37,6 Prozent belegt. Die Fahrzeuge des chinesischen BYD-Konzerns dagegen würden lediglich um 17,4 Prozent verteuert.

Weitere Meldungen

Moody`s erwartet kaum positive Effekte durch neue EU-Schuldenregeln

New York (dts Nachrichtenagentur) - Die Ratingagentur Moody`s rechnet trotz neuer EU-Schuldenregeln mit keinem nennenswerten Rückgang der Verschuldung in Europa. "Kurz gesagt sind

Mehr
Städtetag schlägt Fonds zur Finanzierung der Energiewende vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zur Finanzierung der Energie- und Wärmewende schlägt der Deutsche Städtetag einen Fonds vor, in den neben staatlichen auch private Investoren

Mehr
Klingbeil will neues Sondervermögen zur Stärkung der Wirtschaft

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Chef Lars Klingbeil bringt als Alternative zu einem Lockern der Schuldenbremse ein milliardenschweres Sondervermögen zur Stärkung von

Mehr

Top Meldungen

Neue EU-Milliardenhilfe für Ägypten auf den Weg gebracht

Kairo (dts Nachrichtenagentur) - Die Europäische Union hat neue Milliardenhilfen für die ägyptische Wirtschaft auf den Weg gebracht. Auf einer Investitionskonferenz in Kairo wurde

Mehr
Baerbock verteidigt Ausgaben für Maskenbildnerin

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die Ausgaben ihres Ministeriums für eine Maskenbildnerin gegen Kritik verteidigt. Wenn man im

Mehr
Net Zero Industry Act tritt in Kraft

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Antwort der EU auf den "Inflation Reduction Act" der USA ist am Samstag in Kraft getreten. Der sogenannte "Net Zero Industry Act" (NZIA) soll

Mehr