Brennpunkte

Oberster Gerichtshof der USA bestätigt Verbot von Obdachlosencamps

  • AFP - 28. Juni 2024, 19:14 Uhr
Bild vergrößern: Oberster Gerichtshof der USA bestätigt Verbot von Obdachlosencamps
Obdachlose campieren in Minneapolis
Bild: AFP

Der Oberste Gerichtshof der USA hat Gesetze für verfassungsgemäß erklärt, die Obdachlosen das Campieren im Freien verbieten. Der Supreme Court gab damit einer Stadt im US-Bundesstaat Oregon Recht, die das Schlafen in Parks verboten hatte.

Der Oberste Gerichtshof der USA hat am Freitag Gesetze für verfassungsgemäß erklärt, die Obdachlosen das Campieren im Freien verbieten. Der Supreme Court gab damit einer Stadtverwaltung im US-Bundesstaat Oregon Recht, die Maßnahmen gegen Obdachlosencamps in öffentlichen Parks eingeführt hatte. Das Argument, wonach ein Verbot von Obdachlosencamps eine "grausame Bestrafung" darstelle, wies der Gericht zurück.

Die Stadt Grants Pass im südlichen Oregon hatte das höchste US-Gericht angerufen, nachdem ein Berufungsgericht 2022 zwei 2013 erlassene Dekrete aufgehoben hatte, die das "Campen" an öffentlichen Plätzen und in Fahrzeugen verboten hatten. 

Wer gegen die Vorschriften verstößt, muss mit Geldstrafen in Höhe von mehreren hundert Dollar und bei Wiederholung auch mit Gefängnisstrafen rechnen. "Campen" bezeichnet dabei die Verwendung von zum Schlafen genutzten Gegenständen wie Kissen oder Decken an öffentlichen Orten.  

Obdachlosen-Organisationen hatten argumentiert, das Camp-Verbot komme einer "grausamen und ungewöhnlichen Bestrafung" gleich, die nach dem achten Zusatzartikel der US-Verfassung verboten ist. "Schlaf ist ein biologisches Bedürfnis, kein Verbrechen. Für manche Menschen ist das Schlafen im Freien die einzige Möglichkeit", erklärte die linksliberale Richterin Sonia Sotomayor in einer abweichenden Meinung.

Die 40.000-Einwohner-Stadt Grants Pass hat keine kommunale Obdachlosenunterkunft und ist auf private Wohltätigkeitsorganisationen angewiesen.

Die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der USA könnte von enormer Tragweite sein. Laut einer Zählung aus dem Jahr 2023 gibt es in den USA 653.100 Obdachlose - mehr als je zuvor.

Weitere Meldungen

Nato-General warnt vor Angriff durch Russland

Stettin (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem Nato-Gipfel in Washington Anfang Juli warnt Generalleutnant Jürgen-Joachim von Sandrart, Befehlshaber des Multinationalen Korps Nordost

Mehr
Griechische Feuerwehr kämpft gegen mehr als 40 Waldbrände

Mehr als 40 Waldbrände, auch nahe der Hauptstadt Athen, haben am Wochenende die Feuerwehr in Griechenland in Atem gehalten. Bewohner aus acht Gebieten in der Nähe von Athen wurden

Mehr
Gedenken an Tote bei regierungskritischen Protesten in Kenia

Mehrere hundert Menschen haben am Sonntag mit einem Marsch durch die kenianische Hauptstadt an die Todesopfer der regierungskritischen Proteste erinnert. Bereits am Samstag hatten

Mehr

Top Meldungen

Moody`s erwartet kaum positive Effekte durch neue EU-Schuldenregeln

New York (dts Nachrichtenagentur) - Die Ratingagentur Moody`s rechnet trotz neuer EU-Schuldenregeln mit keinem nennenswerten Rückgang der Verschuldung in Europa. "Kurz gesagt sind

Mehr
Städtetag schlägt Fonds zur Finanzierung der Energiewende vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zur Finanzierung der Energie- und Wärmewende schlägt der Deutsche Städtetag einen Fonds vor, in den neben staatlichen auch private Investoren

Mehr
Klingbeil will neues Sondervermögen zur Stärkung der Wirtschaft

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Chef Lars Klingbeil bringt als Alternative zu einem Lockern der Schuldenbremse ein milliardenschweres Sondervermögen zur Stärkung von

Mehr