Wirtschaft

Grüne Anleihen des Bundes bei Anlegern gefragt

  • dts - 28. Juni 2024, 13:00 Uhr
Bild vergrößern: Grüne Anleihen des Bundes bei Anlegern gefragt
Finanzministerium (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Sogenannte grüne Bundeswertpapiere stehen bei Anlegern höher im Kurs als herkömmliche Bundesanleihen. Das geht laut eines Berichts des "Spiegels" aus einer Vorlage des Finanzministeriums für das Bundesfinanzierungsgremium hervor, einer Runde von Abgeordneten, die das Schuldenwesen des Bundes beaufsichtigt.

Demnach verzeichneten im Lauf dieses Jahres alle jemals ausgegebenen grünen Wertpapiere einen Renditeabschlag zwischen einem und fünf Basispunkten im Vergleich zu traditionellen Anleihen mit gleicher Laufzeit. Ein Basispunkt entspricht einem Hundertstel Prozent. Eine grüne Anleihe aus 2023 mit einer Laufzeit von zehn Jahren verzinst der Bund etwa mit 2,3 Prozent. Ursache für den Renditeunterschied könnte die große Nachfrage sein. Je größer sie ausfällt, desto höher der Kurs, umso niedriger ist die Verzinsung. Auch könnten sich Anleger wegen des guten Zwecks mit niedrigerer Rendite zufriedengeben.

Mit dem Verkauf grüner Wertpapiere finanziert die Bundesregierung Ausgaben für die ökologische Transformation. Für 2024 plant Finanzminister Christian Lindner (FDP) die Emission grüner Anleihen im Volumen zwischen 17 und 19 Milliarden Euro. Insgesamt verkauft der Bund 2024 Schuldpapiere im Umfang von 440 Milliarden Euro. Seit 2020 hat der Bund grüne Wertpapiere in einem Volumen von 68,8 Milliarden Euro aufgelegt.

Weitere Meldungen

Moody`s erwartet kaum positive Effekte durch neue EU-Schuldenregeln

New York (dts Nachrichtenagentur) - Die Ratingagentur Moody`s rechnet trotz neuer EU-Schuldenregeln mit keinem nennenswerten Rückgang der Verschuldung in Europa. "Kurz gesagt sind

Mehr
Städtetag schlägt Fonds zur Finanzierung der Energiewende vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zur Finanzierung der Energie- und Wärmewende schlägt der Deutsche Städtetag einen Fonds vor, in den neben staatlichen auch private Investoren

Mehr
Klingbeil will neues Sondervermögen zur Stärkung der Wirtschaft

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Chef Lars Klingbeil bringt als Alternative zu einem Lockern der Schuldenbremse ein milliardenschweres Sondervermögen zur Stärkung von

Mehr

Top Meldungen

Neue EU-Milliardenhilfe für Ägypten auf den Weg gebracht

Kairo (dts Nachrichtenagentur) - Die Europäische Union hat neue Milliardenhilfen für die ägyptische Wirtschaft auf den Weg gebracht. Auf einer Investitionskonferenz in Kairo wurde

Mehr
Baerbock verteidigt Ausgaben für Maskenbildnerin

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die Ausgaben ihres Ministeriums für eine Maskenbildnerin gegen Kritik verteidigt. Wenn man im

Mehr
Net Zero Industry Act tritt in Kraft

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Antwort der EU auf den "Inflation Reduction Act" der USA ist am Samstag in Kraft getreten. Der sogenannte "Net Zero Industry Act" (NZIA) soll

Mehr