Brennpunkte

Ukrainer in Deutschland sollen sich per App beim Militär melden

  • dts - 28. Juni 2024, 21:00 Uhr
Bild vergrößern: Ukrainer in Deutschland sollen sich per App beim Militär melden
Helfer für Flüchtlinge aus der Ukraine (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin/Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Ukrainische Männer im Wehralter sollen sich bei einer neuen App mit dem Namen "Reserve+" registrieren. Sonst verweigern ihnen Botschaften weiterhin neue Dokumente und andere Leistungen.

"Männer im Alter von 18 bis 60 Jahren können konsularische Leistungen nur dann in Anspruch nehmen, wenn sie über ein elektronisches Militärregisterdokument verfügen", sagte eine Sprecherin der Ukrainischen Botschaft Berlin dem ARD-Hauptstadtstudio. Seit dem 18. Juni 2024 gebe es das neue Online-Verfahren. Auch das Bundesinnenministerium bestätigt die neue Regelung.

Im App-Store Google Play hat die Anwendung in den ersten Tagen bereits mehr als eine Million Downloads. In der App sollen die Männer laut einem Informationsportal des ukrainischen Verteidigungsministeriums unter anderem Angaben machen über ihre Fitness und Eignung zum Militärdienst, ihre letzte Musterung sowie zu militärischen Kenntnissen. Änderungen, etwa beim Wohnort, müssen sie spätestens nach sieben Tagen aktualisieren. Unklar ist, ob die Ukraine die Datensätze nutzt, um geeignete Wehrpflichtige anzusprechen oder eine Rückkehr zu verlangen. Das ukrainische Verteidigungsministerium schreibt: "Laut Gesetz gibt es keine elektronische Vorladung." Ein Einberufungsbescheid könne also zumindest nicht über die App versendet werden.

Seit Langem versucht die Ukraine, den Druck auf Männer im Wehralter, die im Ausland leben, zu erhöhen. In Deutschland sind das nach Angaben des Statistischen Bundesamts etwa 220.000. Sie erhielten seit April von den Botschaften keine neuen Dokumente mehr. In den vergangenen Wochen wurden sie aufgefordert, zurück in die Ukraine zu reisen, um sich dort beim Militär zu registrieren - erst dann gebe es neue Papiere.

Diese Regelung ändert das Land nun offenbar ab, um schneller an aktuelle Daten und Kontakte ukrainischer Staatsbürger zu kommen. In den vergangenen Monaten hatten sich auch deutsche Innenbehörden mit den Auslandsukrainern ohne Pass beschäftigt, da diese vermehrt Anträge auf deutsche Ersatzpapiere gestellt hatten. Nach mehreren Treffen zwischen Ländern und Bundesinnenministerium erklärten sie, dass in der Regel keine deutschen Ersatzpapiere ausgestellt würden. Die Regelungen der Ukraine seien "zumutbar", begründen dies mehrere Innenbehörden auf Anfrage des ARD-Hauptstadtstudios.

Weitere Meldungen

Nato-General warnt vor Angriff durch Russland

Stettin (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem Nato-Gipfel in Washington Anfang Juli warnt Generalleutnant Jürgen-Joachim von Sandrart, Befehlshaber des Multinationalen Korps Nordost

Mehr
Griechische Feuerwehr kämpft gegen mehr als 40 Waldbrände

Mehr als 40 Waldbrände, auch nahe der Hauptstadt Athen, haben am Wochenende die Feuerwehr in Griechenland in Atem gehalten. Bewohner aus acht Gebieten in der Nähe von Athen wurden

Mehr
Gedenken an Tote bei regierungskritischen Protesten in Kenia

Mehrere hundert Menschen haben am Sonntag mit einem Marsch durch die kenianische Hauptstadt an die Todesopfer der regierungskritischen Proteste erinnert. Bereits am Samstag hatten

Mehr

Top Meldungen

Moody`s erwartet kaum positive Effekte durch neue EU-Schuldenregeln

New York (dts Nachrichtenagentur) - Die Ratingagentur Moody`s rechnet trotz neuer EU-Schuldenregeln mit keinem nennenswerten Rückgang der Verschuldung in Europa. "Kurz gesagt sind

Mehr
Städtetag schlägt Fonds zur Finanzierung der Energiewende vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zur Finanzierung der Energie- und Wärmewende schlägt der Deutsche Städtetag einen Fonds vor, in den neben staatlichen auch private Investoren

Mehr
Klingbeil will neues Sondervermögen zur Stärkung der Wirtschaft

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Chef Lars Klingbeil bringt als Alternative zu einem Lockern der Schuldenbremse ein milliardenschweres Sondervermögen zur Stärkung von

Mehr