Der US-Konzern Google will am Dienstag (16.30 Uhr) Investitionen in den Ausbau der Infrastruktur von Rechenleistung in Deutschland ankündigen. Demnach geht es um den "bis dato größten Investitionsplan" des Unternehmens in Deutschland. "Dazu zählen ein Ausbau unserer Infrastruktur und Rechenzentren, innovative Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energien und Abwärme sowie eine Erweiterung unserer Standorte in München, Frankfurt und Berlin."
Der Veranstaltung zur Vorstellung der Pläne in Berlin soll auch Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) beiwohnen. Bereits in der vergangenen Woche hatten die Deutsche Telekom und der US-Chipentwickler Nvidia eine gemeinsame Investitionen in ein KI-Rechentzentrum in München angekündigt. Künstliche Intelligenz braucht wegen der Verarbeitung riesiger Mengen an Daten massive Rechenkapazitäten.
Wirtschaft
Google will "bis dato größten Investitionsplan für Deutschland" vorstellen
- AFP - 11. November 2025, 04:13 Uhr
Der US-Konzern Google will am Dienstag (16.30 Uhr) Investitionen in den Ausbau der Infrastruktur von Rechenleistung in Deutschland ankündigen. Demnach geht es um den 'bis dato größten Investitionsplan' des Unternehmens in Deutschland.
Weitere Meldungen
Im Urheberrechtsprozess der Verwertungsgesellschaft Gema gegen den KI-Anbieter OpenAI will das Landgericht München I am Dienstag (10.00 Uhr) sein Urteil verkünden. Die Gema
MehrVor dem Hintergrund der umstrittenen Dokumentation der britischen BBC über Donald Trump droht der US-Präsident dem Sender Anwaltskreisen zufolge mit einer Klage über eine
MehrDie britische Zentralbank hat sich für eine rechtliche Stärkung sogenannter Stablecoins ausgesprochen. "Unser Ziel ist es, Innovationen zu fördern und Vertrauen in diese neue
MehrTop Meldungen
Essen (dts Nachrichtenagentur) - Der Energieexperte des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Manuel Frondel, unterstützt die Union im Koalitionsstreit um das
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe in der Unionsfraktion, Stefan Nacke, verlangt die weitgehende Abschaffung von Minijobs. "Zu viele Menschen
MehrAngesichts von Flugausfällen aufgrund der Haushaltssperre in den USA baut Präsident Donald Trump massiven Druck auf die Fluglotsen auf. Diese müssten auch ohne Bezahlung
Mehr














