Wirtschaft

Landgericht München verkündet Urteil zu Klage der Gema gegen KI-Anbieter OpenAI

  • AFP - 11. November 2025, 04:12 Uhr
Bild vergrößern: Landgericht München verkündet Urteil zu Klage der Gema gegen KI-Anbieter OpenAI
Logo des OpenAI-Chatbots ChatGPT
Bild: AFP

Im Urheberrechtsprozess der Verwertungsgesellschaft Gema gegen den KI-Anbieter OpenAI will das Landgericht München I am Dienstag sein Urteil verkünden.

Im Urheberrechtsprozess der Verwertungsgesellschaft Gema gegen den KI-Anbieter OpenAI will das Landgericht München I am Dienstag (10.00 Uhr) sein Urteil verkünden. Die Gema wirft dem US-Unternehmen vor, es verwende "systematisch" geschützte Songtexte von deutschen Urheberinnen und Urhebern, um seine Systeme generativer Künstlicher Intelligenz (KI) zu trainieren, etwa den Chatbot ChatGPT. Das sei "eine unzulässige Vervielfältigung der Liedtexte im Sinne des Urheberrechts". (Az. 42 O 14139/24)

Das Unternehmen verwies in der Verhandlung Ende September laut Gericht auf "die Schranken des Urheberrechts, insbesondere die Schranke des sogenannten Text- und Data-Mining". Im Hinblick auf die Ausgaben des KI-Chatbots sei zudem nicht OpenAI, sondern der jeweilige Nutzer Hersteller der Ausgabe und somit dafür verantwortlich.

Weitere Meldungen

Google will "bis dato größten Investitionsplan für Deutschland" vorstellen

Der US-Konzern Google will am Dienstag (16.30 Uhr) Investitionen in den Ausbau der Infrastruktur von Rechenleistung in Deutschland ankündigen. Demnach geht es um den "bis dato

Mehr
Anwaltskreise: Trump droht BBC mit Klage über eine Milliarde Dollar

Vor dem Hintergrund der umstrittenen Dokumentation der britischen BBC über Donald Trump droht der US-Präsident dem Sender Anwaltskreisen zufolge mit einer Klage über eine

Mehr
Kryptowährungen: Britische Zentralbank schlägt Rechtsrahmen für Stablecoins vor

Die britische Zentralbank hat sich für eine rechtliche Stärkung sogenannter Stablecoins ausgesprochen. "Unser Ziel ist es, Innovationen zu fördern und Vertrauen in diese neue

Mehr

Top Meldungen

Energie-Ökonom fordert Aus für Wärmepumpen-Förderung

Essen (dts Nachrichtenagentur) - Der Energieexperte des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Manuel Frondel, unterstützt die Union im Koalitionsstreit um das

Mehr
Vorstoß aus der Union zur Abschaffung von Minijobs

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe in der Unionsfraktion, Stefan Nacke, verlangt die weitgehende Abschaffung von Minijobs. "Zu viele Menschen

Mehr
Trump droht Fluglotsen wegen "Shutdown"-Abwesenheit mit Gehaltskürzungen

Angesichts von Flugausfällen aufgrund der Haushaltssperre in den USA baut Präsident Donald Trump massiven Druck auf die Fluglotsen auf. Diese müssten auch ohne Bezahlung

Mehr