Brennpunkte

Europäischer Gerichtshof entscheidet über Mindestlohnrichtlinie

  • AFP - 11. November 2025, 04:12 Uhr
Bild vergrößern: Europäischer Gerichtshof entscheidet über Mindestlohnrichtlinie
Euroscheine
Bild: AFP

Der Europäische Gerichtshof entscheidet über die Mindestlohnrichtlinie. Diese verpflichtet die EU-Länder, klare Kriterien für den Mindestlohn festzulegen und die Höhe regelmäßig zu aktualisieren.

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg entscheidet am Dienstag (09.00 Uhr) über die Mindestlohnrichtlinie. Die 2022 beschlossene Richtlinie soll Arbeitnehmer vor Armut schützen. Sie setzt keine Mindestlöhne fest, verpflichtet die Mitgliedstaaten aber, klare und transparente Kriterien für die Bemessung festzulegen und ihre Höhe regelmäßig zu aktualisieren. Sie sollen sich dabei an Referenzwerten wie 60 Prozent des Medianlohns orientieren. (Az. C‑19/23)

Dagegen klagte Dänemark. Das Land findet, dass die EU hier nicht zuständig sei. Schweden unterstützte die Klage, Deutschland und sechs weitere EU-Staaten sowie die EU-Kommission traten dagegen als Streithelfer des EU-Gesetzgebers auf. Der zuständige Generalanwalt schlug in seinem Gutachten vor, die Richtlinie für nichtig zu erklären. Die Richterinnen und Richter müssen dem aber nicht folgen.

Weitere Meldungen

BGH verhandelt über Klage Marokkos gegen deutsche Medien in Pegasus-Affäre

Am Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe geht es am Dienstag (11.30 Uhr) um eine Klage Marokkos gegen Presseberichterstattung. Marokko will erreichen, dass zwei Medien nicht mehr

Mehr
Makeiev fordert "Führungsstärke" von Deutschland

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem Hintergrund der massiven russischen Angriffe auf die Energieinfrastruktur der Ukraine hat der ukrainische Botschafter in Deutschland,

Mehr
Brantner bei Antrag für allgemeine Dienstpflicht zurückhaltend

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chefin Franziska Brantner hat zurückhaltend auf einen Parteitagsantrag prominenter Parteifreunde für die Einführung einer allgemeinen

Mehr

Top Meldungen

Trump droht Fluglotsen wegen "Shutdown"-Abwesenheit mit Gehaltskürzungen

Angesichts von Flugausfällen aufgrund der Haushaltssperre in den USA baut Präsident Donald Trump massiven Druck auf die Fluglotsen auf. Diese müssten auch ohne Bezahlung

Mehr
IG Metall: Betriebsrentengesetz verschärft Ungleichheit

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die IG Metall kritisiert den Plan der Bundesregierung, im Zuge des "Betriebsrentenstärkungsgesetzes" die Möglichkeit für gesetzlich

Mehr
Trump droht Fluglotsen mit Gehaltskürzungen - und lockt mit Bonus

Washington (dts Nachrichtenagentur) - US-Präsident Donald Trump droht Fluglotsen mit Gehaltskürzungen - und lockt gleichzeitig mit einer fünfstelligen Bonuszahlung. "Alle

Mehr