Wirtschaft

Kryptowährungen: Britische Zentralbank schlägt Rechtsrahmen für Stablecoins vor

  • AFP - 10. November 2025, 17:11 Uhr
Bild vergrößern: Kryptowährungen: Britische Zentralbank schlägt Rechtsrahmen für Stablecoins vor
Sitz der Bank of England
Bild: AFP

Die britische Zentralbank hat sich für eine rechtliche Stärkung sogenannter Stablecoins stark gemacht. 'Unser Ziel ist es, Innovationen zu fördern und Vertrauen in diese neue Form der Währung aufzubauen', erklärte die Bank of England.

Die britische Zentralbank hat sich für eine rechtliche Stärkung sogenannter Stablecoins ausgesprochen. "Unser Ziel ist es, Innovationen zu fördern und Vertrauen in diese neue Form der Währung aufzubauen", erklärte Sarah Breeden, stellvertretende Gouverneurin der Bank of England, am Montag. Die Notenbank geht demnach davon aus, dass diese Art von Kryptowährungen in der Zukunft "eine bedeutende Rolle im Zahlungsverkehr spielen" wird.

Stablecoins sind digitale Währungen, deren Wert an eine traditionelle Währung gekoppelt ist, in den allermeisten Fällen an den Dollar. Sie gelten als wichtiges Instrument um Vertrauen in Kryptowährungen aufzubauen, weil sie deren Vorteile - ein deutlich vereinfachte Transaktionen ohne Intermediäre - bieten, zugleich aber nicht so volatil sind wie etwa der Bitcoin.

Die Bank of England will nun Regeln für Stablecoins auf Basis des Pfunds einführen. Sie schlägt unter anderem vor, dass systemrelevante Stablecoin-Emittenten "bis zu 60 Prozent ihrer Sicherheiten in kurzfristigen britischen Staatsanleihen halten dürfen". Für die Regulierung der wichtigsten Anbieter wäre demnach die Zentralbank selbst zuständig, kleinere Akteure würden unter die Zuständigkeit der Marktaufsicht FCA fallen.

Den Vorschlägen zufolge soll zudem die Ausgabe von Stablecoins zunächst beschränkt werden. Privatpersonen sollen demnach zunächst nicht mehr als 20.000 Pfund (knapp 23.000 Euro) einer dieser Währungen halten dürfen. Unternehmen sind, von Ausnahmen abgesehen, auf 10 Millionen Pfund begrenzt. "Diese Beschränkungen würden aufgehoben, sobald der Übergang keine Risiken mehr für die Finanzierung der Realwirtschaft darstellt", erklärte die BoE.

Die FCA hatte im Mai ihre eigenen Vorschläge für Stablecoin-Emittenten veröffentlicht, darunter die Verpflichtung, "systematisch Sicherheiten in Höhe des Wertes der Stablecoins zu halten". Die EU hatte ihrerseits 2024 ein Rechtsinstrumentarium geschaffen, das die Verwendung von Dollar-Stablecoins einschränkt, ohne jedoch Stablecoins in Euro zu fördern.

Weitere Meldungen

Anwaltskreise: Trump droht BBC mit Klage über eine Milliarde Dollar

Vor dem Hintergrund der umstrittenen Dokumentation der britischen BBC über Donald Trump droht der US-Präsident dem Sender Anwaltskreisen zufolge mit einer Klage über eine

Mehr
Bahn: Verbände und Branche fordern Freigabe von Trassenpreisförderung durch Bundestag

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der ökologische Verkehrsclub (VCD) haben den Bundestag aufgefordert, die geplanten Zuschüsse für Bahnunternehmen zur

Mehr
"Göttin des Reichtums": Urteil für chinesische Betrügerin in London erwartet

Sie betrog mit ihrem Schneeball-System mehr als 128.000 Menschen in China und versuchte, den Milliardengewinn in Großbritannien zu waschen: Nun soll in London das Urteil über

Mehr

Top Meldungen

China setzt Hafengebühr für US-Schiffe aus

China hat angekündigt, seine Hafengebühren für US-Schiffe vorerst nicht zu erheben. Da die USA ebenfalls ihre Hafengebühr für chinesische Schiffe ausgesetzt hätten, werde

Mehr
Bauministerin warnt vor Rückschritten beim Heizungsgesetz

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) hat in der Debatte um das Heizungsgesetz vor Rückschritten gewarnt. "Wir wollen im Ziel keinen

Mehr
Ökonom kritisiert Deutschland für Festhalten an alten Industrien

Princeton (dts Nachrichtenagentur) - Markus Brunnermeier, Ökonomieprofessor an der US-Eliteuniversität Princeton, kritisiert Deutschland für sein Festhalten an alten Industrien

Mehr