Gut sechseinhalb Jahre nach dem Absturz einer Boeing-Maschine vom Typ 737 MAX in Äthiopien hat in Chicago ein Zivilprozess gegen den US-Flugzeughersteller begonnen. Dem Gericht liegen zwei Entschädigungsklagen von Hinterbliebenen von Absturzopfern vor. Bei dem Crash von Ethiopian-Airlines-Flug ET302 am 10. März 2019 waren insgesamt 157 Menschen ums Leben gekommen, darunter fünf deutsche Staatsbürger.
In Chicago werden die Klagen der Angehörigen von zwei Frauen aus Indien und Kenia verhandelt, die bei dem Absturz ums Leben kamen. Die Kläger werfen Boeing unter anderem Fahrlässigkeit und eine Mitverantwortung für den Tod der Frauen vor. Der Flugzeugbauer hatte eine Reihe früherer Zivilklagen per außergerichtlicher Einigung beigelegt. Dies gilt auch in dem neuen Verfahren als möglich.
Nach dem Absturz wurde ein weltweites Flugverbot für Maschinen vom Typ Boeing 737 MAX verhängt. Wenige Monate zuvor, im Oktober 2018, war bereits eine Boeing desselben Typs vor der indonesischen Insel Java abgestürzt, alle 189 Insassen kamen ums Leben. 
Untersuchungen zu den beiden Abstürzen ergaben, dass es bei der 737 MAX unter anderem ein Problem mit der Stabilisierungssoftware MCAS und Mängel bei der Ausbildung von Piloten gab. Boeing hat die Software inzwischen überarbeitet.
Das Flugverbot stürzte Boeing zwischenzeitlich in eine tiefe Krise. Es wurde ab Ende 2020 schrittweise wieder aufgehoben. 							  
Lifestyle
Zivilprozess gegen Boeing nach Absturz von 2019 begonnen
- AFP - 3. November 2025, 18:11 Uhr
 
					   
					   
                       
					   
					   
							Gut sechseinhalb Jahre nach dem Absturz einer Boeing-Maschine vom Typ 737 MAX in Äthiopien hat in Chicago ein Zivilprozess gegen den US-Flugzeughersteller begonnen. Dem Gericht liegen zwei Entschädigungsklagen von Hinterbliebenen vor.
Weitere Meldungen
Schwerin (dts Nachrichtenagentur) - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat ihre Partei aufgefordert, sich auf ihre traditionellen Stärken zu
MehrDie Oscar-nominierte Schauspielerin Diane Ladd ist tot. Sie starb am Montag im Alter von 89 Jahren in ihrem Haus in Ojai im US-Bundesstaat Kalifornien, wie Ladds Tochter Laura
MehrErfurt (dts Nachrichtenagentur) - Der thüringische Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) hat sich für systematische Rückführungen nach Syrien ausgesprochen. Nach dem Ende des
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Menschen in Deutschland, die vor dem Schritt in die Selbstständigkeit stehen oder ein eigenes Unternehmen gründen wollen, beklagen zusehends
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die IG Metall fordert vor dem Stahlgipfel des Kanzlers eine rasche Einführung des Industriestrompreises. "Der im Koalitionsvertrag angekündigte
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Verband der Deutschen Automobilindustrie (VDA) beklagt zu hohe Ladestrompreise für E-Fahrzeuge und fehlenden Wettbewerb der
Mehr












