Lifestyle

Schwesig will neuen Fokus der SPD auf Arbeit und Bildung

  • dts - 4. November 2025, 05:00 Uhr
Bild vergrößern: Schwesig will neuen Fokus der SPD auf Arbeit und Bildung
Manuela Schwesig (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Schwerin (dts Nachrichtenagentur) - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat ihre Partei aufgefordert, sich auf ihre traditionellen Stärken zu besinnen, um die Abwanderung ihrer Anhängerschaft nach rechtsaußen zu beenden.

"Die SPD hat unterschätzt, dass auch Wählerinnen und Wähler von uns zur AfD wechseln", sagte sie dem "Tagesspiegel" (Dienstagsausgabe). "Wir haben es zu lange vernachlässigt, durch die Brille der arbeitenden Bevölkerung zu blicken."

Als "Partei der Arbeit" müsse sich die Sozialdemokratie auf Arbeitnehmer, Selbstständige und Handwerker konzentrieren, von denen viele im ländlichen Raum lebten und mit dem Auto zur Arbeit pendelten, "meist Benziner, weil sie sich noch gar kein E-Auto leisten können. Das muss wieder die Perspektive der SPD sein".

Zur möglichen Mitgliederbegehren gegen die mit der Union vereinbarte Reform des Bürgergelds sagte Schwesig, zu einer Volkspartei gehörten auch Diskussionen: "Entscheidend für mich ist, dass wir den Sozialstaat darauf ausrichten, Menschen in Arbeit zu bringen, sie zu qualifizieren. Deshalb muss auch Bildung unser Schwerpunkt sein." Sie sei "stolz", dass die SPD in den Koalitionsverhandlungen das Infrastruktur-Sondervermögen etwa für Investitionen in Schulen durchgesetzt habe.

Schwesig will auch nach der Landtagswahl im September nächsten Jahres Ministerpräsidentin bleiben, allerdings wurde die AfD mit 38 Prozent in Umfragen zuletzt doppelt so stark gemessen wie die SPD mit 19. "Meine persönlichen Umfragewerte sind gut. Die Hälfte der Menschen ist mit meiner Arbeit zufrieden", sagte Schwesig der Zeitung dazu: "Ich werde dafür werben, dass viele von Ihnen zur Wahl gehen und SPD wählen."

Weitere Meldungen

DAK sieht Pflegesystem "am Kipppunkt"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Krankenkasse DAK-Gesundheit sieht das Pflegesystem in Deutschland "am Kipppunkt". In einer am Dienstag veröffentlichten Allensbach-Umfrage

Mehr
Prinz William spielt fürs Klima in Rio Fußball und Volleyball

Der britische Thronfolger Prinz William hat sich für den Klimaschutz von seiner sportlichen Seite gezeigt: Vor seiner Teilnahme an der UN-Klimakonferenz in Brasilien spielte der

Mehr
Hollywood-Regisseur Roland Emmerich: "Ich bin ein Partymensch"

Der für seine actionreichen Weltuntergangsfilme bekannte Hollywood-Regisseur Roland Emmerich lässt es auch privat gern krachen. "Ich bin ein Partymensch", sagte der 69-Jährige

Mehr

Top Meldungen

TK kritisiert Sparpaket von Warken

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstandschef der Techniker Krankenkasse (TK), Jens Baas, kritisiert die von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) geplanten Sparmaßnahmen

Mehr
Studie: Betriebsräte verhindern Lohnkürzungen durch Automatisierung

München (dts Nachrichtenagentur) - Beschäftigte in der Produktion profitieren von Betriebsräten, wenn Unternehmen Industrieroboter einführen. Das zeigt eine neue Studie vom

Mehr
Autoversicherungen im September fast elf Prozent teurer als vor einem Jahr

Teure Fahrt: Die Preise für Autoversicherungen und -reparaturen sind zuletzt deutlich gestiegen. Kfz-Versicherungen verteuerten sich im Vergleich zum Vorjahresmonat um 10,9

Mehr