Technologie

Sexpuppen mit kindlichen Zügen: Online-Anbieter Shein in Frankreich unter Druck

  • AFP - 3. November 2025, 16:21 Uhr

Kurz vor der Eröffnung ihres weltweit ersten Geschäftes in Paris gerät die Online-Verkaufsplattform Shein wegen des Verkaufs von Sexpuppen mit kindlichen Zügen zunehmend unter Druck.

Kurz vor der Eröffnung ihres weltweit ersten Geschäfts in Paris gerät die Online-Verkaufsplattform Shein wegen des Verkaufs von Sexpuppen mit kindlichen Zügen zunehmend unter Druck. Vertreter des Unternehmens müssten innerhalb von zwei Wochen vor einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss erscheinen, teilte der zuständige Abgeordnete Antoine Vermorel-Marques am Montag in Paris mit. "Kein wirtschaftlicher Akteur steht über dem Gesetz", betonte er im Onlinedienst X. 

Zuvor hatte Wirtschaftsminister Roland Lescure gedroht, Shein den Zugang zum französischen Markt zu verwehren. "Wenn sich dies wiederholt, werde ich das in die Wege leiten", sagte Lescure dem Sender BFM mit Blick auf die angebotenen Sexpuppen mit kindlichem Aussehen. Die Kinder-Beauftragte der Regierung, Sarah El-Haïry, nannte die angebotenen Puppen "pädokriminelle Objekte". Sie kündigte rechtliche Schritte gegen weitere Plattformen an, die solche Sexpuppen anbieten. 

"Shein lügt", kritisierte der Vorsitzende eines Kinderschutzvereins, Arnaud Gallais. Die umstrittenen Puppen seien noch immer im Onlinehandel von Shein in anderen Ländern im Angebot. Eine geschützte Internetverbindung reiche aus, um sie nach Frankreich liefern zu lassen. Shein äußerte sich auf Nachfrage der AFP zunächst nicht dazu. 

Die französische Anti-Betrugsbehörde hatte am Samstag die Justiz eingeschaltet. Die Sexpuppen mit "kindlichem Aussehen" seien auf eine Art beschrieben, dass an dem "pädopornografischen Charakter" kaum zu zweifeln sei. 

Das Unternehmen teilte am selben Tag mit, die Puppen aus dem Angebot entfernt zu haben. Es werde untersucht, wie die Anzeigen auf die Verkaufsplattform gelangen und unternehmensinterne Kontrollen umgangen werden konnten. 

Französische Medien veröffentlichten Screenshots der Puppe, die einen Teddy im Arm hält. In der Produktbeschreibung heiße es, dass sie einen "erotischen Körper" habe und ein "Spielzeug für die männliche Masturbation" sei, berichtete die Zeitschrift "Le Point". Die Puppe sei für knapp 190 Euro angeboten worden.

Shein will am Mittwoch sein weltweit erstes Ladengeschäft im Pariser Kaufhaus BHV eröffnen. Diese Pläne haben massive Proteste ausgelöst. Das Unternehmen steht in der Kritik, weil es die Märkte mit Billigwaren überschwemmt, die unter ökologisch und sozial fragwürdigen Bedingungen hergestellt werden.

Die französischen Behörden haben gegen die in China gegründete Online-Plattform in diesem Jahr bereits drei Strafen im Umfang von insgesamt 191 Millionen Euro verhängt - wegen Verstößen gegen Vorschriften für Online-Cookies, irreführender Werbung sowie nicht deklarierten Mikroplastiks in seinen Produkten.

Auch die EU ermittelt gegen Shein wegen möglicher Verstöße gegen EU-Gesetze zum Verbraucherschutz und die Regeln für Online-Plattformen. 

Weitere Meldungen

Shein stoppt weltweit Verkauf von Sexpuppen

Die Online-Plattform Shein hat weltweit den Verkauf von Sex-Puppen gestoppt. Dies teilte das Unternehmen am Montagabend mit, nachdem es vor allem in Frankreich massiv unter Druck

Mehr
OpenAI und Microsoft sichern sich KI-Rechenleistung für Milliarden

Der ChatGPT-Entwickler OpenAI und der Softwarekonzern Microsoft haben sich für Milliarden von Dollar KI-Rechenleistung gesichert. OpenAI kaufte sich für 38 Milliarden Dollar (33

Mehr
Meldung gegen Shein in Frankreich wegen kinderähnlicher Sexpuppen

Wegen des Verkaufs von kinderähnlichen Sexpuppen auf der Online-Verkaufsplattform Shein hat die französische Anti-Betrugsbehörde die Justiz eingeschaltet. Auf der Plattform

Mehr

Top Meldungen

Arzneiwirkstoffhersteller warnt vor Abhängigkeit von China

Paris (dts Nachrichtenagentur) - Der europäische Wirkstoffhersteller EuroAPI warnt vor einer Abhängigkeit von China im Pharmasektor. "Die Pharmaindustrie in Europa steht an

Mehr
Pilotengewerkschaft verzichtet "vorläufig" auf Streiks bei der Lufthansa

Passagiere der Lufthansa müssen vorerst keine Streiks fürchten. Die Pilotenvereinigung Cockpit (VC) erklärte am Montag, sie verzichte "vorläufig" auf Streiks bei der

Mehr
Dänemark eröffnet Großanlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff

In Dänemark ist eine Großanlage zur Herstellung von Wasserstoff eröffnet worden. Acht Elektrolyseure im westdänischen Fredericia produzieren in einer ersten Phase zunächst

Mehr