Wirtschaft

Konsumgüterriese Kimberly-Clark will für fast 50 Milliarden Konkurrenten kaufen

  • AFP - 3. November 2025, 15:02 Uhr
Bild vergrößern: Konsumgüterriese Kimberly-Clark will für fast 50 Milliarden Konkurrenten kaufen
Schmerzmittel Tylenol
Bild: AFP

Der US-Konsumgüterriese Kimberly-Clark mit Marken wie Kleenex oder Camelia will für fast 50 Milliarden Dollar den Konkurrenten Kenvue kaufen, bekannt für Neutrogena und Listerine - und Hersteller von Paracetamol.

Der US-Konsumgüterriese Kimberly-Clark mit Marken wie Kleenex oder Camelia will für fast 50 Milliarden Dollar den Konkurrenten Kenvue kaufen, bekannt für Neutrogena und Listerine - und Hersteller von Paracetamol. Der Aktienkurs von Kenvue war in den vergangenen Wochen stark gefallen, nachdem US-Präsident Donald Trump und Gesundheitsminister Robert F. Kennedy behauptet hatten, die Einnahme von Paracetamol in der Schwangerschaft könne die Ursache für Autismus bei Kindern sein. 

Kimberly-Clark will 48,8 Milliarden Dollar (42,3 Milliarden Euro) für Kenvue zahlen, wie der Konzern am Montag mitteilte. Kenvue ist die ehemalige Gesundheitssparte des US-Pharmakonzerns Johnson & Johnson und stellt das Schmerzmittel Tylenol mit dem Wirkstoff Paracetamol her.

Kimberly-Clark wolle "zwei ikonische Unternehmen zusammenbringen, um ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Gesundheit und Wellness zu schaffen", erklärte Vorstandschef Mike Hsu am Montag. Der Umsatz beider Unternehmen liegt in diesem Jahr bei 32 Milliarden Dollar. Die Übernahme soll im zweiten Halbjahr 2026 abgeschlossen sein.

Anfang September waren Berichte in den USA erschienen, wonach US-Gesundheitsminister Kennedy Tylenol und Autismus bei Kindern in Zusammenhang bringt. Rund drei Wochen später sagte Trump bei einer Kabinettsitzung, schwangere Frauen und Babys sollten das Schmerzmittel Paracetamol nicht einnehmen. Experten wiesen diese Einschätzungen zurück. 

Weitere Meldungen

Pünktlichkeit der Deutschen Bahn im Fernverkehr im Oktober bei nur 51,5 Prozent

Die Pünktlichkeit im Fernverkehr der Deutschen Bahn hat im Oktober einen weiteren Tiefpunkt erreicht. Nur 51,5 Prozent der Züge hatten weniger als sechs Minuten Verspätung, wie

Mehr
Vor Stahlgipfel im Kanzleramt: Reiche kündigt Industriestrompreis ab 1. Januar an

Vor dem Stahlgipfel im Kanzleramt hat Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) einen ermäßigten Industriestrompreis ab dem 1. Januar 2026 angekündigt. "Wir sind in

Mehr
"Fatales Signal": Verkehrsverbände warnen vor Angebotsabbau auf der Schiene

Verbände von Verkehrsunternehmen haben vor einem schrumpfenden Angebot im Fernverkehr auf der Schiene gewarnt. Hintergrund sei, dass das Bundesverkehrsministerium keine

Mehr

Top Meldungen

Arzneiwirkstoffhersteller warnt vor Abhängigkeit von China

Paris (dts Nachrichtenagentur) - Der europäische Wirkstoffhersteller EuroAPI warnt vor einer Abhängigkeit von China im Pharmasektor. "Die Pharmaindustrie in Europa steht an

Mehr
Pilotengewerkschaft verzichtet "vorläufig" auf Streiks bei der Lufthansa

Passagiere der Lufthansa müssen vorerst keine Streiks fürchten. Die Pilotenvereinigung Cockpit (VC) erklärte am Montag, sie verzichte "vorläufig" auf Streiks bei der

Mehr
Dänemark eröffnet Großanlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff

In Dänemark ist eine Großanlage zur Herstellung von Wasserstoff eröffnet worden. Acht Elektrolyseure im westdänischen Fredericia produzieren in einer ersten Phase zunächst

Mehr