Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Verband der Deutschen Automobilindustrie (VDA) beklagt zu hohe Ladestrompreise für E-Fahrzeuge und fehlenden Wettbewerb der Ladestromanbieter in Deutschland.
Der "Bild" (Dienstagsausgabe) sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller: "Aktuell ist das Laden viel zu teuer. Der Vergleich mit anderen Ländern zeigt, dass die Preise für Ladestrom insbesondere an öffentlichen Ladepunkten in Deutschland nicht wettbewerbsfähig sind. Die hohen Preise für Ladestrom sind dabei nicht ausschließlich auf das allgemein zu hohe Strompreisniveau zurückzuführen."
Müller monierte, die Preisgestaltung und Preiszusammensetzung von Ladestrom sei "gleichermaßen komplex wie intransparent". Es gebe zu wenig Wettbewerb unter den Betreibern von öffentlichen Ladepunkten. Müller forderte die Bundesregierung auf, für eine Entlastung der E-Auto-Fahrer zu sorgen. "Die Bundesregierung muss die Stromnebenkosten reduzieren. Das betrifft insbesondere die Höhe der Netzentgelte sowie die Stromsteuer für Ladestrom", sagte Müller der "Bild".
Außerdem bleibe der weitere Ausbau der Ladeinfrastruktur der entscheidende Hebel, um die Attraktivität der E-Mobilität zu erhöhen. Wie die "Bild" unter Berufung auf Branchendienste weiter schreibt, unterscheiden sich die Preise für Ladestrom zum Teil deutlich. In der Spitze koste die Kilowattstunde Strom bis zu einen Euro.
Wirtschaft
Autoindustrie beklagt zu hohe Ladestrompreise für E-Fahrzeuge
- dts - 4. November 2025
.
Weitere Meldungen
Schwerin (dts Nachrichtenagentur) - Vor seinem Antrittsbesuch in Mecklenburg-Vorpommern an diesem Dienstag hat Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) an Bundeskanzler
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Menschen in Deutschland, die vor dem Schritt in die Selbstständigkeit stehen oder ein eigenes Unternehmen gründen wollen, beklagen zusehends
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die IG Metall fordert vor dem Stahlgipfel des Kanzlers eine rasche Einführung des Industriestrompreises. "Der im Koalitionsvertrag angekündigte
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutsche Automobilindustrie wird nach Angaben ihres Branchenverbands VDA bis 2029 mehr als eine halbe Billion Euro investieren. Der "Bild"
MehrDüsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Kurz vor dem Stahl-Gipfel in Berlin hat Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sich für deutliche Entlastungen der
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Für das "Entlastungskabinett" am Mittwoch, bei dem die Regierung Bürger, Unternehmen und Verwaltung von überflüssiger Bürokratie befreien
Mehr












