Wirtschaft

Schwesig fordert von Merz neue Energiepolitik

  • dts - 4. November 2025, 05:00 Uhr
Bild vergrößern: Schwesig fordert von Merz neue Energiepolitik
Protest gegen neue Windräder (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Schwerin (dts Nachrichtenagentur) - Vor seinem Antrittsbesuch in Mecklenburg-Vorpommern an diesem Dienstag hat Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) appelliert, bei der Bekämpfung der AfD die Energiepolitik stärker in den Blick zu nehmen.

"Es ist wichtig, dass praktische Vorschläge aus dem Osten ernst genommen werden", sagte sie dem "Tagesspiegel" (Dienstagsausgabe). "Der Kanzler muss günstiger grüner Energie Priorität einräumen und sich in Brüssel dafür einsetzen, dass ihr Preis nicht mehr an dem von Gas hängt."

Merz soll der Schweriner Regierungschefin zufolge das sogenannte Merit-Order-Prinzip auf dem Strommarkt verändern helfen, wonach das teuerste Kraftwerk, das zur Deckung des Bedarfs noch gebraucht wird, die Kosten für alle regelt. "Es ist doch absurd, dass uns verboten wird, den Strom, den wir vor Ort produzieren, auch direkt zu nutzen", so Schwesig weiter, die auf den billigen grünen Strom ihres Bundeslandes verwies, der sehr viel teurer an die Bevölkerung und die Wirtschaft weitergegeben werden müsse.

"Wer die Windräder vor der Nase hat, sollte einen Vorteil davon haben und nicht einen Nachteil. Sonst wird es gerade im Osten keine große Akzeptanz für die grüne Energie geben." Insgesamt gehe es derzeit aber "nicht um einzelne Gesetze. Wir müssen nichts weniger, als das Vertrauen der Bevölkerung in unser politisches System zurückgewinnen. Wir müssen beweisen, dass Demokratie etwas Gutes ist und zu guten Ergebnissen führt."

Weitere Meldungen

TK kritisiert Sparpaket von Warken

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstandschef der Techniker Krankenkasse (TK), Jens Baas, kritisiert die von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) geplanten Sparmaßnahmen

Mehr
Studie: Betriebsräte verhindern Lohnkürzungen durch Automatisierung

München (dts Nachrichtenagentur) - Beschäftigte in der Produktion profitieren von Betriebsräten, wenn Unternehmen Industrieroboter einführen. Das zeigt eine neue Studie vom

Mehr
Preise zum Pkw-Unterhalt überdurchschnittlich gestiegen

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Preise für einen Wechsel der Autoversicherung oder für einen Werkstattbesuch sind in Deutschland zuletzt überdurchschnittlich

Mehr

Top Meldungen

Autoversicherungen im September fast elf Prozent teurer als vor einem Jahr

Teure Fahrt: Die Preise für Autoversicherungen und -reparaturen sind zuletzt deutlich gestiegen. Kfz-Versicherungen verteuerten sich im Vergleich zum Vorjahresmonat um 10,9

Mehr
DZ Bank: Investoren schauen zunehmend skeptisch auf Europa

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Blick internationaler Investoren auf Europa und Deutschland hat sich nach Einschätzung von DZ-Bank-Chef Cornelius Riese in den

Mehr
DIHK-Report: Hohe Unzufriedenheit bei Gründern in Deutschland

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Menschen in Deutschland, die vor dem Schritt in die Selbstständigkeit stehen oder ein eigenes Unternehmen gründen wollen, beklagen zusehends

Mehr