Politik

UN-Generalsekretär: Überschreiten des 1,5-Grad-Klimaziels "unvermeidlich"

  • AFP - 22. Oktober 2025, 15:19 Uhr
Bild vergrößern: UN-Generalsekretär: Überschreiten des 1,5-Grad-Klimaziels unvermeidlich
Guterres am 24. September beim Klimagipfel in New Yrok
Bild: AFP

UN-Generalsekretär António Guterres hat ein Verfehlen des 1,5-Grad-Klimaziels in den kommenden Jahren als 'unvermeidlich' bezeichnet. 'Wir werden die globale Erwärmung in den nächsten Jahren nicht unter 1,5 Grad halten können', sagte Guterres in Genf.

UN-Generalsekretär António Guterres hat ein Verfehlen des 1,5-Grad-Klimaziels in den kommenden Jahren als "unvermeidlich" bezeichnet. "Eines ist bereits klar: Wir werden die globale Erwärmung in den nächsten Jahren nicht unter 1,5 Grad halten können", sagte Guterres am Mittwoch vor der Weltorganisation für Meteorologie in Genf. "Ein Überschreiten ist nun unvermeidlich."

Die internationale Gemeinschaft hatte sich 2015 in Paris auf das internationale Klimaschutz-Abkommen geeinigt, wonach die Erderwärmung auf deutlich unter zwei und möglichst 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter begrenzt werden soll. Dafür ist eine drastische Reduzierung der weltweiten Treibhausgasemissionen nötig.

Mitte November beginnt in Brasilien die jährliche UN-Klimakonferenz, bei der versucht werden soll, die internationalen Bemühungen zur Begrenzung der Emissionen durch verbindliche Absprachen und Zusagen zum Erfolg zu führen. Angesichts verschiedener Krisen wie der Corona-Pandemie und mehrerer Kriege waren die Anstrengungen zur Bekämpfung der Auswirkungen des vom Menschen verursachten Klimawandels in den vergangenen Jahren in den Hintergrund geraten.

Wissenschaftler warnen vor den katastrophalen Folgen für die Menschheit, wenn es nicht gelingt, die globale Erderwärmung zu begrenzen. Durch den fortschreitenden Klimawandel nehmen extreme Wetterphänomene wie Hitzeperioden, Stürme und Starkregen zu.

US-Präsident Donald Trump hatte im September vor der UN-Vollversammlung die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Klimawandel als "weltweit größten Betrug aller Zeiten" bezeichnet. Am ersten Tag seiner zweiten Amtszeit verfügte er im Januar den erneuten Austritt der USA aus dem Pariser Klimaabkommen. Er treibt den Ausbau der Öl- und Gasförderung in den USA voran.

Weitere Meldungen

Rutte weist Berichte über "Desaster" bei Treffen von Trump und Selenskyj zurück

Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat Berichte zurückgewiesen, wonach das jüngste Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dessen ukrainischem Amtskollegen Wolodymyr

Mehr
Merz betont bei EU-Balkan-Gipfel Bedeutung von Migration

Inmitten der Debatte um seine "Stadtbild"-Äußerung hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bei einem EU-Westbalkan-Gipfel in London die Bedeutung der Migration auch für

Mehr
Schusswaffenangriff auf regierungstreue Demonstranten vor Parlament in Belgrad

Bei einem Schusswaffenangriff auf ein Lager regierungstreuer Demonstranten vor dem Parlament in Serbien ist mindestens ein Mensch verletzt worden. Als mutmaßlicher Täter sei ein

Mehr

Top Meldungen

Rechnungshof wirft Bundesregierung Mängel an Schuldenpaket vor

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesrechnungshof rügt die Bundesregierung für ihren Umgang mit dem 500 Milliarden Euro schweren Sondervermögen für Infrastruktur und

Mehr
Bericht: VW-Werk Zwickau geht in Kurzarbeit

Zwickau (dts Nachrichtenagentur) - Das VW-Werk Zwickau geht aufgrund des akuten Chipmangels am kommenden Mittwoch, dem 29. Oktober, in Kurzarbeit. Das berichtet die "Bild"

Mehr
EU-Parlament stimmt gegen Abschwächung von Lieferkettenrichtlinie

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Das EU-Parlament hat am Mittwoch gegen eine Abschwächung der europäischen Lieferkettenrichtlinie gestimmt. Für das zuvor vom Rechtsausschuss

Mehr