Zwickau (dts Nachrichtenagentur) - Das VW-Werk Zwickau geht aufgrund des akuten Chipmangels am kommenden Mittwoch, dem 29. Oktober, in Kurzarbeit. Das berichtet die "Bild" (Donnerstagausgabe). Die Entscheidung wurde demnach während einer Belegschaftsversammlung im Werk bekanntgegeben.
Vorausgegangen war ein offener Brief der IG Metall Zwickau an die Konzernspitze. "Wir erwarten, dass Sie die Fragen der Belegschaft beantworten", heißt es darin dem Bericht zufolge. "Das sind Sie der Belegschaft schuldig."
Die Gewerkschaft wirft dem Management vor, zu wenig für die Zukunft des Werks getan zu haben. "Man hat eher das Gefühl, dass nicht mit der nötigen Entschlossenheit für den Standort gekämpft wird", heißt es in dem Brief weiter.
China hatte vor Kurzem die Ausfuhr wichtiger Halbleiter gestoppt. Betroffen sind auch Produkte des Herstellers Nexperia, der deutsche Autobauer beliefert.
Wirtschaft
Bericht: VW-Werk Zwickau geht in Kurzarbeit
- dts - 22. Oktober 2025, 19:06 Uhr

.
Weitere Meldungen
New York (dts Nachrichtenagentur) - Der weltgrößte Immobilieninvestor Blackstone sieht den Immobilienmarkt in Europa und auch in Deutschland vor einer deutlichen Erholung. "Wir
MehrBrüssel (dts Nachrichtenagentur) - Nachdem China kürzlich seine Exportkontrollen für kritische Rohstoffe ausgeweitet hat, will die EU reagieren. "Wir prüfen mögliche
MehrBrüssel (dts Nachrichtenagentur) - Das EU-Parlament hat am Mittwoch gegen eine Abschwächung der europäischen Lieferkettenrichtlinie gestimmt. Für das zuvor vom Rechtsausschuss
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Geflügelpest breitet sich in Deutschland und Europa immer weiter aus. "Aktuell sind bei uns Bayern, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern,
MehrWolfsburg (dts Nachrichtenagentur) - Der Autobauer Volkswagen muss seine Produktion in wichtigen Werken voraussichtlich in der kommenden Woche stoppen. Nach derzeitiger Planung
MehrIn einem Großeinsatz hat die griechische Polizei dutzende Verdächtige wegen mutmaßlichen Betrugs mit EU-Agrarsubventionen festgenommen. Die Behörden sprachen am Mittwoch von
Mehr